FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Private Banking: Bert Flossbach: „Minuszinsen werden womöglich zur Normalität“

 SJB | Korschenbroich, 07.11.2014. Wohin mit dem liquiden Vermögen, wenn Tagesgeldkonten künftig Geld für die Einlage verlangen und Standard-Staatsanleihen ebenfalls keine nennenswerte Rendite mehr bieten. Für Bert Flossbach, Gründer und Vorstand der Vermögensverwaltung Flossbach von Storch, muss es zurück zum Ursprung allen Investierens gehen. Keine Zinsen auf Kontoguthaben zu bekommen, daran hatten sich die meisten Anleger fast schon gewöhnt. Dafür bezahlen zu müssen, Banken Geld zu leihen, ist jedoch völlig neu – ein Angriff auf die Psyche des Anlegers, womöglich …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Oktober-Timing: Crash nun der Börsenmarkt?

 SJB | Korschenbroich, 06.11.2014. Erfolg einzelner Investmentideen ist nur mehr oder weniger wahrscheinlich und niemals sicher. Georg Graf von Wallwitz über den Wandel des Börsenmarktes und die Veränderung der Investitionstrategien. Die Börse lebt mit den Jahreszeiten, nicht weniger als die Landwirtschaft. Sie hat ihre Bauernregeln („Sell in May and go away“), ihre gute Zeit (November bis April) und ihre Crash-Monate (September und Oktober) . Man sollte die Analogie nicht überstrapazieren („Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln“), aber an einer …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Korrektur des Dax auf 7000 Punkte erwartet : Geldpolitik der EZB ist ein großer Irrtum

 SJB | Korschenbroich, 07.11.2014. Die großen Zentralbanken verhindern seit Jahren einen wirtschaftlichen Heilungsprozess. Welche Strategien dagegen helfen könnten, erläutert Andreas Leckelt von Laransa Private Wealth Management. Die großen Aktienindizes haben sich in diesem Jahr recht unterschiedlich entwickelt. Während der Dow Jones seit Jahresbeginn im Plus notiert, hat der Dax rund 3 Prozent an Wert verloren. Zeitweise fiel der Dax 13 Prozent unter die Bewertungen vom Jahresbeginn. Nach dem Überspringen von 10.000 Punkten im Juni und Juli knickte der Dax ein, obwohl …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Wirtschaftsflaute: Düstere Prognose für die Euro-Zone bis 2016

 SJB | Korschenbroich, 06.11.2014. Die EU-Kommission blickt skeptisch auf die Konjunktur in der Euro-Zone. Die Brüsseler Behörde senkte am Dienstag ihre Wachstumsprognose für dieses und nächstes Jahr kräftig und erwartet erst 2016 wieder spürbare Besserung. Die Wirtschaft in den 18 Euro-Ländern dürfte 2014 nur um 0,8 (bisherige Prognose: 1,2) Prozent und 2015 um 1,1 (1,7) Prozent zulegen. Im übernächsten Jahr dürfte es dann mit 1,7 Prozent so stark bergauf gehen wie seit 2010 nicht mehr. Deutlich pessimistischer als bisher sieht die …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Streitfrage: Ist die Pauschalbesteuerung von Investmentfonds zulässig?

 SJB | Korschenbroich, 06.11.2014. Ob eine Pauschalbesteuerung von Investmentfonds zulässig ist, erklärt Heiko Wunderlich, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner bei SKW Schwarz Rechtsanwälte. Der Fall: Die Anleger hielten von 2004 bis 2008 Anteile an sogenannten intransparenten ausländischen Investmentfonds. Die Erträge daraus erklärten sie gegenüber dem Finanzamt anhand von Belegen und Zeitungsinformationen. Das Finanzamt setzte jedoch eine Pauschalbesteuerung an mit dem Ergebnis, dass die Besteuerungsgrundlage auf mehr als das Dreifache kletterte. Die Anleger klagten vor dem Finanzgericht.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Deflationspanik: Angst und Euphorie sind schlechte Ratgeber

 SJB | Korschenbroich, 06.11.2014. In den öffentlichen Debatten wird Deflation stets verteufelt. Dabei gibt es eine gute Deflation, die unseren Wohlstand über niedrige Produktionspreise mehrt und zum Kern einer funktionierenden Marktwirtschaft gehört, denkt Wolfgang Juds, Geschäftsführer von Credo Vermögensmanagement. Unter Deflation versteht man einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Bei Wikipedia ist zu lesen, dass Deflation dann entsteht, wenn sie gesamtwirtschaftliche Nachfrage geringer als das Angebot ist. Da die Deflation normalerweise in einer Depression auftritt, …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Viel Licht, viel Schatten: Das sind die Tops & Flops unter den globalen flexiblen Mischfonds

 SJB | Korschenbroich, 06.11.2014. Mischfonds sind die Lieblinge der Anleger, und je freier deren Manager sich bewegen können, desto besser. Im Prinzip. Denn während manche Verantwortlichen in den vergangenen drei Jahren eine exzellente Performance hinlegten, landeten andere zweistellig im Minus. DER FONDS nennt Spitzenreiter und Verlierer. Die schlechte Nachricht zuerst: Anleger, die sich den Drei-Jahres-Spitzenreiter Adelca GVI Multi Asset Fund von Axxion ins eigene Depot holen wollen, haben keine Chance. Denn neue Anteile an diesem 2007 für den Schweizer Vermögensverwalter …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: 111 Fonds im Crashtest: Die besten Schwellenländer-Rentenfonds

 SJB | Korschenbroich, 05.11.2014. Wer mit festverzinslichen Wertpapieren höhere Renditen erzielen will, als Steuer und Inflation wegfressen, kommt um höherverzinsliche Anleihen aus Schwellenländern kaum herum – trotz drohender Zinswende in den USA. DER FONDS nennt die besten Angebote. Mit Schwellenländeranleihen haben Anleger über Jahre hinweg gutes Geld verdient. Bis zum Frühjahr 2013. Dann schickte die Ankündigung der US-Notenbank Fed, die monatlichen Ankäufe amerikanischer Staatsanleihen reduzieren zu wollen, die Kurse auf Talfahrt. Viele auf dieses Segment spezialisierte Rentenfonds verloren innerhalb weniger Monate …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: AB Marktkommentar: Was tun, wenn sich der Wind am Anleihemarkt dreht?

 SJB | Korschenbroich, 05.11.2014. Warum Anleihen für viele Investoren interessant bleiben, obwohl die Zeiten nicht einfacher werden, erklärt Jeremy Cunningham, Senior Portfolio-Manager Fixed Income bei AB. Für Anleiheinvestoren werden die Zeiten nicht einfacher. In den nächsten Jahren dürften die US-Zinsen allmählich steigen; die 30-jährige Anleihehausse scheint zu Ende zu gehen. Es gibt kaum noch Marktsegmente, die wirklich günstig bewertet sind. In nächster Zeit spricht viel für mäßige Anleiherenditen. Außerdem dürfte die Volatilität steigen – denn Konjunktur, Weltpolitik und mögliche Pandemien …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Trotz Krisenzeiten: Aktien bleiben attraktivste Anlageklasse

 SJB | Korschenbroich, 04.11.2014. Die Konjunktur bricht ein, der Dax verliert innerhalb eines Monats 1.200 Punkte. Und doch spricht jetzt trotz weltweiter Krisen alles für Aktien, meint Gottfried Urban, Vorstand der Bayerische Vermögen. Es sind einfach zu viele negative Nachrichten auf einmal. Da stehen die Gaslieferungen Russlands an mehrere EU-Staaten in Frage, die westliche Welt steht dem Krieg im Irak und Syrien ratlos gegenüber, und die Konjunktur in Europa kommt nicht auf Touren. Dazu die Angst, dass Ebola sich weiter ausbreitet …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Wirtschaft in Gefahr: Börsen-Prophet sicher: “Die Absturzgefahr ist so groß wie nie”

 SJB | Korschenbroich, 03.11.2014. Deutschlands bekanntester Börsenprofessor schlägt Alarm. Im FOCUS-MONEY-Interview erklärt Max Otte, warum die Lage so brenzlig ist, Gold unverzichtbar wird und welche Aktien den nächsten Sturm überstehen. FOCUS-MONEY: Warren Buffett sagte mal, er freue sich immer, wenn die Kurse fallen. Dann könne er gute Aktien günstig nachkaufen. Das ist so ganz nach Ihrem Geschmack, oder? Max Otte: Man kann in der Tat wieder billiger einkaufen. Ich freue mich normalerweise auch über fallende Kurse. Aber derzeit ist das …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Stiftungen und Vermögensberater: „Es prallen Welten aufeinander“

 SJB | Korschenbroich, 03.11.2014. Jörg Seifart ist Gründer und Geschäftsführer der Düsseldorfer Gesellschaft für das Stiftungswesen. Zusammen mit anderen Referenten hat er eine Seminar-Reihe zum Thema Vermögensberatung von Stiftungen ins Leben gerufen. Es fehle oft das nötige Hintergrundwissen, um die richtige Ansprache für Stiftungen zu finden. DAS INVESTMENT.com: Eigentlich gründen und verwalten Sie Stiftungen. Wie kam es zur Idee, eine Seminar-Serie für die Vermögensverwaltung von Stiftungen ins Leben zu rufen? Jörg Seifart: Das ist frei nach dem Motto „wer rastet, rostet“ …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Einzelhandel verzeichnet stärksten Umsatzeinbruch seit sieben Jahren

 SJB | Korschenbroich, 31.10.2014. Der Umsatz im deutschen Einzelhandel ist im September so stark eingebrochen wie seit über sieben Jahren nicht mehr. Noch im August hatten die Händler ein komfortables wachstum verzeichnet. Nun haben ihnen wohl die Schulferien die Bilanz vermiest. Der Umsatz im deutschen Einzelhandel ist im September im Vergleich zum Vormonat um 2,9 Prozent gefallen. Damit brachen die Geschäfte so stark ein, wie seit über sieben Jahren nicht mehr, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Preisbereinigt (real) fiel …

Lesen Sie mehr »

Private Banking: ING Europe High Yield

 SJB | Korschenbroich, 31.10.2014. Hochrentierliche Anlagebeimischung mit konzentriertem Portfolio. Der Fonds investiert nur in hochverzinsliche Anleihen, ausgestellt in europäischen Währungen und nicht in Aktien oder Staatsanleihen von Schwellenländern. Das konzentrierte Portfolio umfasst zwischen 40-60 Einzeltitel. Diese klare Anlagestrategie bietet eine Form der einfachen Überprüfung der Positionen – jederzeit. Unser Ziel ist es den größten Alpha-Anteil durch die selektive und opportunistische Anlage in unterbewertete Wertpapiere zu generieren. Der Fokus liegt dabei auf der Vermeidung von Kreditausfällen.

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Stiftungen und Vermögensberater: „Es prallen Welten aufeinander“

 SJB | Korschenbroich, 31.10.2014. Jörg Seifart ist Gründer und Geschäftsführer der Düsseldorfer Gesellschaft für das Stiftungswesen. Zusammen mit anderen Referenten hat er eine Seminar-Reihe zum Thema Vermögensberatung von Stiftungen ins Leben gerufen. Es fehle oft das nötige Hintergrundwissen, um die richtige Ansprache für Stiftungen zu finden. Ein Gespräch. private banking magazin: Eigentlich gründen und verwalten Sie Stiftungen. Wie kam es zur Idee, eine Seminar-Serie für die Vermögensverwaltung von Stiftungen ins Leben zu rufen? Jörg Seifart: Das ist frei nach dem Motto …

Lesen Sie mehr »