FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Das Investment: Die meistgeklickten Artikel 2014: Negativzinsen, das Monster China und Überraschungen von Marc Faber

 SJB | Korschenbroich, 29.12.2014. „Frontalangriff auf die Psyche der Anleger“, war laut dem Vermögensverwalter Bert Flossbach die Entscheidung einiger Depotbanken, die Negativzinsen der EZB an die Fondsgesellschaften weiterzugeben. Auch unsere Leser ließ dieses Thema nicht kalt: Die meistgeklickte News 2014 ist ein Interview zu Strafgebühren der Depotbanken. Welche weitere Themen Sie 2014 bewegten: Die Top 10 im Überblick. Welche Themen haben Anlageberater, Finanzexperten und solche, die es werden wollen, 2014 bewegt? Sie haben entschieden, liebe Leser. Die zehn meistgeklickten Artikel …

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Bundesverfassungsgericht kippt Verschonungsregeln für Familienunternehmen

 SJB | Korschenbroich, 22.12.2014. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden. Das Erbschaftsteuer und Schenkungsteuergesetz ist verfassungswidrig. Der Ball liegt nun wieder beim Gesetzgeber, der nachbessern muss. Der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat das Erbschaftsteuer und Schenkungsteuergesetz für verfassungswidrig erklärt. Das Urteil war lange erwartet worden und war ursprünglich für Herbst 2014 angekündigt worden. Nun besteht Klarheit. Die Vorschriften sind zunächst weiter anwendbar des Erbschaftsteuer und Schenkungsteuergesetzes sind weiterhin anwendbar. Der Gesetzgeber muss aber bis 30. Juni 2016 das Gesetz überarbeiten. Die Begründung:

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Serie Vertriebstrends 2015: „Servicegebühr statt Provision“

SJB | Korschenbroich, 24.12.2014. Oliver Lang, Vorstand des Maklerpools BCA und der BfV Bank für Vermögen, über Herausforderungen für Makler und Vertriebstrends im Jahr 2015. DAS INVESTMENT.com: Was wird 2015 die größte Herausforderung für Berater sein? Oliver Lang: Ganz klar die Bestandssicherung im Investment- wie im Versicherungsbereich nach der Konsolidierung aufgrund des § 34f GewO und dem Inkrafttreten des LVRG. Die Vermittler müssen sich weiterhin oder jetzt erst recht wettbewerbsfähig aufstellen, etwa durch Effizienzsteigerung, die Optimierung von Beratungs-, Office- und …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Erwartungen 2014: Lagen Asoka Wöhrmann, Marc Faber und Co. richtig?

 SJB | Korschenbroich, 23.12.2014. Zum Jahresbeginn verkündeten Experten aus der Finanzbranche, was sie für das Jahr 2014 erwarten. DER FONDS hat die Statements wieder rausgesucht und zeigt, welche Profis richtig lagen – und welche nicht. Asoka Wöhrmann, Co-Investmentchef und Geschäftsführer der Deutsche Asset & Wealth Management Investment (DeAWM), erwartete für das Jahr 2014, dass das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum um 0,7 Prozent wächst. Fazit: Gar nicht so schlecht, lieber Herr Wöhrmann. Die EZB geht jüngst ebenfalls von einem Zuwachs von 0,8 …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Cost-Average-Effekt: Rentabilität durch kontinuierliche Anlage

 SJB | Korschenbroich, 22.12.2014. Schwankungen und Kurseinbrüche kommen an den Börsen nicht allzu selten vor. Der Anleger kann jedoch bestimmte Vorkehrungen treffen, um diesen vorzubeugen, meint Baris Bekar von IPAM – Institut für professionelles Asset Management und erklärt den Cost-Average-Effekt. Für den Anleger erscheint die Volatilität an den Börsen lästig. Das Erleben von Kurseinstürzen der eigenen Werte, um dann wieder auf eine Erholung zu hoffen, wird gefürchtet. Jedoch kommt das nicht allzu selten vor, sodass bestimmte Vorkehrungen getroffen werden sollten. …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Russlands Exit-Strategien: So kann Putin den Wirtschaftskollaps abwenden

 SJB | Korschenbroich, 22.12.2014. Was die Sanktionen begonnen haben, vollenden der fallende Öl-Preis und der Kollaps des Rubelkurses: Russlands Wirtschaft steht vor dem Aus. FOCUS Online hat bei Experten nachgefragt, welche Möglichkeiten Putin jetzt noch bleiben. Wladimir Putins Pressekonferenz am Mittwoch war mit Spannung erwartet worden – dabei waren seine Antworten vorhersehbar wie kurzsichtig. Die Quintessenz: “Ich würde die jetzige Situation nicht als Krise bezeichnen.” Und: “Alle Institutionen handeln richtig.” Wirtschaftsexperten und Anleger sehen das freilich anders. Russlands Wirtschaft steht kurz …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Blackrock-Vertriebsleiter Christian Machts: „Die Fondsnachfrage hat sich stark verändert“

 SJB | Korschenbroich, 23.12.2014. Christian Machts, Leiter Privatkundenvertrieb beim Investmentriesen Blackrock, über die Negativzins-Diskussion, den Fondsabsatz und die Angst der Deutschen vor dem Risiko. DAS INVESTMENT: Niedrigzinsumfeld hin oder her: Laut Ihrer Studie „Investor Pulse 2014“ gehen Sparer verstärkt in Sparanlagen und meiden Aktien sogar noch mehr als im Vorjahr. Können Sie sich erklären, woran das liegt? Christian Machts: Aus unserer Sicht vor allem an der großen Angst der deutschen Anleger Geld zu verlieren. Wenn mein Geld auf dem Tagesgeldkonto …

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Die Folgen des Erbschaftsteuer-Urteils

 SJB | Korschenbroich, 23.12.2014. Das Bundesverfassungsgericht hat das Erbschaftsteuergesetz für teilweise verfassungswidrig erklärt. Besonders aufhorchen lässt, dass sich Familienunternehmen auf die fortwirkenden Regelungen bis zu einer Gesetzesnovelle nicht gänzlich verlassen können. Eine exzessive Ausnutzung sei nicht geschützt. Die Details und Handlungsempfehlungen. Heute hat das Bundesverfassungsgericht sein Urteil in Sachen Erbschaftsteuer (Dokument zu den Leitsätzen des Urteils: 1 BvL 21/12) verkündet. Danach sind die im Erbschaftsteuergesetz vorgesehenen Verschonungsregelungen für Betriebsvermögen (§§ 13 a, 13b ErbStG) wegen Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Diese Horror-Prognose wurde 2014 wirklich wahr

 SJB | Korschenbroich, 19.12.2014. Sie haben fast schon Tradition, die zehn „unerhörten Vorhersagen“ von Saxo-Bank-Chefökonom Steen Jakobsen zum Jahreswechsel. Fast immer stimmt eine der auf den ersten Blick absurden Prophezeiungen. Auch für 2015 sagt er Horror-Szenarien voraus. Stellen Sie sich einmal vor: Mario Draghi tritt als Chef der EZB zurück, um Präsident in Italien zu werden. Ein Vulkanausbruch verdunkelt den Himmel über Europa und verdoppelt die Weizenpreise. Und Hacker-Attacken ruinieren die großenInternet-Riesen, sodass die Amazon-Aktie um 50 Prozent in den Keller …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Rubel-Krise im News-Ticker: Wie lange hält der Rubel noch? Putins Statement zur Rubel-Krise

 SJB | Korschenbroich, 19.12.2014. Russland steckt mitten in der Krise: Die Russen beginnen mit Panikkäufen, die Geldhäuser reden vom Ende des Bankensystems. Präsident Putin hat bislang geschwiegen. In einer Pressekonferenz stellte er sich nun den Fragen der Weltpresse. Alle Infos im News-Ticker. 13.31 Uhr: Angesichts des massiven Rubelverfalls will die russische Regierung das nationale Bankensystem miteiner Billion Rubel (13,64 Mrd. Euro)stützen. Das sieht ein von Duma-Chef Sergej Naryschkin am Donnerstag im Parlament eingebrachter Gesetzentwurf vor. Das Dokument werde vom Unterhaus …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „Ich empfehle, keine europäischen Staatsanleihen zu kaufen“

 SJB | Korschenbroich, 19.12.2014. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe liegt bei 0,75 Prozent pro Jahr. Dieter Hein, Rentenfondsmanager bei BLI – Banque de Luxembourg Investments, erklärt, ob das ökonomisch rational ist oder hier eine Spekulationsblase droht. Anleger, die Anfang 2014 auf Anleihen gesetzt haben, werden mit Freude auf das Jahr zurückblicken: Bis zum 30. November haben alle Anleihenmärkte eine bemerkenswerte positive Entwicklung genommen. Diese Performance war angesichts der bereits im Januar historisch niedrigen Zinsen nicht zu erwarten: Ein Käufer, der …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Starker US-Dollar hilft: 2014: Das sind die Tops & Flops unter den globalen Aktienfonds

 SJB | Korschenbroich, 19.12.2014. Gute Stimmung an der Wall Street und ein freundlicher Dollar – für einen globalen Aktienfonds ist das die halbe Miete. Zumindest dann, wenn er sich am Vergleichsindex MSCI orientiert, der seit Anfang Januar auf Euro-Basis knapp 16 Prozentpunkte zulegte. Manche Fonds schafften noch deutlich mehr. Zwei Dinge einen den 3 Banken Value-Aktienstrategie und den Schroder Global Recovery: Beide Fonds gehören zur Kategorie der weltweit anlegenden Aktienfonds, und beide haben im bisherigen Jahresverlauf annähernd die gleiche Performance …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: 16 Fonds im Crashtest: Die besten Fonds für japanische Nebenwerte

 SJB | Korschenbroich, 18.12.2014. Japanische Aktien sind im Aufwärtstrend – auch die Nebenwerte. Der aktuelle Crashtest zeigt, wer die beste Strategie für kleine und mittelgroße Unternehmen hat. Japans Abenomics sind in schweres Fahrwasser geraten. Die Politik des japanischen Regierungschefs Shinzo Abe – eine Mischung aus Strukturreformen und ultralockerer Geldpolitik, über die er Milliarde um Milliarde Yen in den Markt pumpt – zeigt Nebenwirkungen. Nach einer Steuererhöhung im Frühjahr ist Japans Wirtschaft zurück in die Rezession gefallen.Im November hat Abe reagiert. Er …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Wachtendorf-Kolumne: Russland-Fonds: R wie Risiko

 SJB | Korschenbroich, 18.12.2014. Es gibt Chancen, bei denen man einfach zugreifen muss – und andere, die man getrost vorbeiziehen lassen kann, weil einfach zu viele Unwägbarkeiten mit ihnen verbunden sind. Der Kauf eines reinrassigen Russland-Fonds fällt für DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf in die zweite Kategorie. Wer weiß noch etwas mit dem Namen Mahathir bin Mohamad anzufangen? Richtig, der Malaysier war mehr als zwei Jahrzehnte lang Premierminister seines Landes und regierte bis 2003. Ein unbequemer und vor allem unberechenbarer Herrscher. Was …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Rubel-Verfall: Russlands Riesen-Zinsschritt verpufft

 SJB | Korschenbroich, 18.12.2014. Der riesige Zinsschritt der russischen Notenbank zur Stützung des Rubel ist verpufft: Zwar sprang die Währung Russlands zum amerikanischen Dollar am Dienstagmorgen zunächst um neun Prozent nach oben, aber die Gewinne schmolzen wieder dahin. Die Zentralbank hob in der Nacht zum Dienstag überraschend den Zinssatz von 10,5 auf 17 Prozent an. Das von westlichen Sanktionen und Ölpreis-Verfall gebeutelte Russland stemmt sich damit gegen einen Rubel-Verfall und eine drohende Rezession. Nach der Zinserhöhung erholte sich der Rubel-Kurs zunächst, …

Lesen Sie mehr »