SJB | Korschenbroich, 16.02.2022. Das insgesamt verwaltete Vermögen der laut Morningstar als nachhaltig einzustufenden Fonds ist deutlich kleiner als gedacht. Das Analysehaus hat die Liste entsprechender Produkte radikal ausgedünnt. Auf den ersten Blick war es schon so etwas wie eine massive Herabstufung: In ihrem vor kurzem veröffentlichten Vierteljahres-Report zu den Mittelflüssen nachhaltig gemanagter Fonds weist das Analysehaus Morningstar nur noch 4.461 entsprechende Fonds mit Vertriebszulassung für Europa aus.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
e-fundresearch: ESG-Investing-Trends vs. Öl-Outperformance: Was steckt dahinter?
SJB | Korschenbroich, 15.02.2022. Weltweit werden immer mehr nachhaltige Fonds aufgelegt. 2021 stieg die Anzahl nachhaltiger Fonds global auf 5.932 an. Dabei ist vor allem Europa das ESG-Fonds-Zugpferd. Doch irgendwie scheint der globale ESG-Investing-Trend nicht recht mit den jüngsten Preisanstiegen bei fossilen Rohstoffen und darin aktiver Unternehmen zusammenzupassen. Der Rohölpreis klettert seit Wochen auf immer neue Hochs. Was steckt hinter dieser Entwicklung und wie sehr werden ESG-Investoren aufgrund der Outperformance “fossiler” Geschäftsmodelle unter Druck gesetzt? e-fundresearch.com hat in der neuesten …
Lesen Sie mehr »Citywire: Pictet stockt Meta-Engagement nach Rekordtief der Aktie auf
SJB | Korschenbroich, 14.02.2022. Nachdem Meta vergangene Woche aufgrund schlechter Ergebnisse den größten Tagesverlust seiner Geschichte verzeichnete, stockte das Schweizer Haus seine Beteiligung auf. Pictet hat seine Beteiligung an Meta aufgestockt, nachdem der Aktienkurs des Social-Media-Giganten am 3. Februar um 25% gefallen war – was den Wert des Unternehmens um rund $250 Milliarden verringerte und den größten Tagesverlust in der Geschichte der Aktienmärkte bedeutete.
Lesen Sie mehr »Fundview: Ariel Bezalel erhöht Duration in Milliardenfonds: „Fed überreagiert auf die Inflation“
SJB | Korschenbroich, 11.02.2022. Die Fed habe sich laut Ariel Bezalel von Jupiter AM dazu entschlossen, die Inflation um fast jeden Preis zu senken. Bezalel erwartet jedoch bereits ein Abflachen der Inflation und spricht von Überreaktionen seitens der Fed und der Märkte. Er hat deswegen die Duration in seinem rund zehn Milliarden Euro schweren Fonds wieder etwas erhöht und setzt weiter auf Hochzinsanleihen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Ökoworld-Gründer Alfred Platow: “Mit Atomkraft und Gas verliert die EU-Taxonomie ihre Glaubwürdigkeit”
SJB | Korschenbroich, 10.02.2022. Die EU-Kommission hat am 2. Februar Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke trotz massiver Kritik unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich eingestuft. Hintergrund ist die sogenannte Taxonomie der Europäischen Union (EU), die Investitionen in klimafreundliche Technologien fördern soll. Ökoworld-Gründer Alfred Platow zeigt sich schockiert.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Gunst der Stunde genutzt: Buss versilbert Containerfonds
SJB | Korschenbroich, 09.02.2022. Nach einigen schwachen Jahren in der Containerwirtschaft boomen die Geschäfte wieder. Container-Investor Buss hat in einer groß angelegten Transaktion umfangreiche Fondsportfolios verkauft und beschert seinen Anlegern ganz ansehnliche Renditen. Der Container- und Investmentmanager Buss hat mit einer Großtransaktion die Bestände aus fünf Containerfonds verkauft. Rund 300.000 Container unterschiedlicher Größe gingen für rund 550 Millionen US-Dollar an institutionelle Investoren.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Nach Ausverkauf im Januar: Was kommt als nächstes auf die Finanzmärkte zu?
SJB | Korschenbroich, 08.02.2022. Die Volatilität ist 2022 mit voller Wucht an die Finanzmärkte zurückgekehrt. Dabei spielen zwar mehrere Faktoren eine Rolle, aber der wichtigste ist der ungeschickte Versuch der Marktteilnehmer, die sich rasch ändernde US-Geldpolitik einzupreisen. Das Umdenken ist ungewöhnlich abrupt erfolgt. Während im September 2021 die Märkte eine Zinserhöhung von 25 Basispunkten (0,25 %) für 2022 einpreisten, werden jetzt allgemein vier oder fünf Anhebungen erwartet. Parallel zu diesen Entwicklungen hat die US-Notenbank signalisiert, dass ihre Ankaufprogramme für Vermögenswerte …
Lesen Sie mehr »Citywire: Die Fonds mit den höchsten Zu- und Abflüssen 2021
SJB | Korschenbroich, 07.02.2022. Citywire hat die in Deutschland zugelassenen Fonds ausgewertet, die im vergangenen Jahr die höchsten Zu- und Abflüsse verzeichneten. Der erste Monat des neuen Jahres neigt sich dem Ende entgegen und doch werfen wir noch einen letzten Blick auf das vergangene Jahr. Mit frischen Ergebnissen des letzten Quartals analysieren wir, welche in Deutschland zugelassenen Fonds im letzten Jahr die jeweils höchsten Zu- und Abflüsse zu verzeichnen hatten.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Bei China-Aktien stehen E-Mobilität und Erneuerbare Energien im Fokus
SJB | Korschenbroich, 04.02.2022. Neue regulatorische Rahmenbedingungen, eine lockere Geldpolitik und wachstumsstarke Qualitätsunternehmen: Michael Lai, Portfoliomanager und Experte für China-Aktien bei Franklin Templeton Emerging Markets Equity, erläutert seine Sicht auf das Jahr des Tigers. 2021 war ein Jahr weitreichender politischer Veränderungen in China. Der „gemeinsame Wohlstand“ rückte in den Fokus der Zentralregierung, wodurch wirtschaftliche Unwuchten im Internet, im Bildungswesen, im Immobiliensektor und in anderen Branchen korrigiert werden sollten.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: EZB sieht “kurzfristig Aufwärtsrisiken” bei Inflation und schliesst höhere Zinsen noch 2022 nicht mehr aus
SJB | Korschenbroich, 03.02.2022. Die EZB hält an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest. Notenbankpräsidentin Lagarde sagt, dass es vor allem in der kurzen Frist Inflationsrisiken gebe und führt diese auch näher aus. Die EZB sei bereit, alle verfügbaren Instrumente anzupassen, um das gewünschte Inflationsniveau mittelfristig zu erreichen. Auch eine Zinserhöhung in diesem Jahr ist nicht mehr ausgeschlossen.
Lesen Sie mehr »Fundview: Bert Flossbach, Klaus Kaldemorgen, Hendrik Leber & Co. diskutieren ihre aktuelle Kasseposition
SJB | Korschenbroich, 02.02.2022. Das Jahr 2021 endete an den Aktienmärkten ruppig und viele Investoren haben ihr Portfolio mit einer erhöhten Kasseposition abgesichert. Wie sind führende Mischfonds-Manager im Hinblick auf ihre Cash-Position derzeit aufgestellt? Erwarten sie größere Marktkorrekturen im neuen Jahr, die günstige Einstiegsgelegenheiten bieten? Oder sind sie bereits voll investiert?
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Studie: Infrastrukturaktienfonds volatiler als gedacht
SJB | Korschenbroich, 01.02.2022. Weil Infrastrukturprojekte zumeist Großvorhaben sind, kommen sie als direktes Investment für Privatanleger kaum in Frage. Entsprechende Aktienfonds bieten ihnen aber einen mittelbaren Einstieg. Scope hat die hierzulande verfügbaren Angebote unter die Lupe genommen. Die Ratingagentur Scope hat das Angebot an Fonds analysiert, das auf Aktien aus dem Infrastruktursegment setzt. Von derzeit 46 Sondervermögen, die insgesamt fast 20 Milliarden Euro verwalten, hat Scope 24 bewertet. Ein Drittel davon hat mit einer Note “A” oder “B” ein Top-Rating …
Lesen Sie mehr »Citywire: Vontobel: 4 Trends von 2021, die auch 2022 wichtig werden können
SJB | Korschenbroich, 31.01.2022. Mondher Bettaieb-Loriot, Head of Corporate Bonds bei Vontobel AM, blickt auf das vergangene Jahr und sieht einige Themen, die schon damals Chancen boten und es auch weiterhin tun könnten. 2021 ist vorbei und wir sind froh darüber – war das Jahr doch geprägt von erneutem Reisechaos ausgelöst durch verschärfte Covid-19-Beschränkungen, von der Angst vor anhaltenden Engpässen und von immer neuen digitalen Entwicklungen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: BNP Paribas Asset Management setzt weiterhin auf China
SJB | Korschenbroich, 28.01.2022. Wie können Anleger die wirtschaftlichen Herausforderungen nach der Pandemie meistern? Nachhaltigkeit, Gesundheit, Technologie und die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft gehören laut Rob Gambi, Global Head of Investments, und Daniel Morris, Chief Market Strategist bei BNP Paribas Asset Management, jetzt ins Portfolio.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Vor dem Zinserhöhungszyklus
SJB | Korschenbroich, 27.01.2022. Im Vorfeld der Leitzinserhöhung durch die FED im März folgen die Finanzmärkte der Industrieländer einem erkennbaren Muster. Beobachtet man das Renditeprofil des Bloomberg Eurozone und US Equity-Fixed Income 60:40-Index, so konnte man eine Reihe negativer monatlicher Renditen vor und kurz nach dem Beginn eines geldpolitischen Zinserhöhungszyklus unter Führung der USA erkennen. Im vergangenen Jahr fielen beide Indizes bereits im September, als der FED-Vorsitzende Powell von einer vorübergehenden Inflation zu einem anhaltenden Inflationsproblem überging, und erneut im …
Lesen Sie mehr »