FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

FondsProfessionell: In welche Unternehmen investieren eigentlich Klimafonds?

In vielen Fonds, die auf die Erderwärmung als Investmentthema setzen, finden sich zwar Aktien der großen US-Techkonzerne, aber keine Solarmodul- oder Windradhersteller. Eine Spurensuche. Der LBBW Global Warming darf als Beispiel dafür gelten, dass sich Performance und Nachhaltigkeit keineswegs ausschließen. Der Aktienfonds trägt nicht nur fünf Morningstar-Sterne, sondern auch das Österreichische Umweltzeichen und ein FNG-Siegel mit drei Sternen – die höchstmögliche Stufe dieser Auszeichnung.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Wann stößt der Indien-Boom an seine Grenzen?

Das bevölkerungsreichste Land der Welt überzeugt Investoren aktuell mit einer Liberalisierung der Wirtschaft und einem kräftigen Wachstum. Das spiegeln auch die Aktienkurse wider. Aber wie lange hält der Bullenmarkt noch an? Während etliche Volkswirtschaften derzeit unter gedämpften Wachstumsaussichten leiden, erlebt Indien seit mehreren Jahren einen regelrechten Boom. Und so soll es in Zukunft auch weitergehen. 6,5% jährliches BIP-Wachstum prognostiziert etwa derzeit der Internationale Währungsfonds für das Land bis 2027.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Steuern auf Devisen: Neue Regeln ab 2025

Ab Januar 2025 müssen Banken Währungsgewinne, die Anleger auf Devisenkonten erzielen, gegenüber dem Fiskus bescheinigen. Berater sollten ihren Kunden die neuen Vorschriften jetzt schnellstens erklären. Gut zweieinhalb Jahre lang blieb die neue Vorschrift nahezu unbemerkt. Doch seitdem immer mehr Banken ihren Kunden mitteilen, dass sie ab Januar 2025 Kapitalertragsteuer auf Währungsgewinne an den Fiskus abführen müssen, sorgt sie für Aufregung – die kurze Randziffer 131 eines Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 19. Mai 2022, die große Wirkung haben …

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: FERI-Chefvolkswirt Angermann warnt: „Europa droht Zuschauer in der neuen Weltordnung zu werden“

Welche Konsequenzen hat Trumps zweite Amtszeit für die Weltwirtschaft, und wie kann Europa wettbewerbsfähig bleiben? FERI-Chefvolkswirt Axel Angermann gibt im Gespräch mit e-fundresearch.com Antworten. e-fundresearch.com: Herr Angermann, lassen Sie uns mit dem großen Ereignis von Anfang November starten, der Wiederwahl von Donald Trump. Rund einen Monat später – was sind Ihre Erkenntnisse aus wirtschafts- und geopolitischer Sicht?

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Musk hält Fed für “absurd überbesetzt”

Tech-Milliardär Elon Musk, der den Staat im Auftrag des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ab Januar effizienter machen soll, hat die Federal Reserve ins Visier genommen. Die US-amerikanische Zentralbank Federal Reserve sei “absurd überbesetzt”, schrieb Elon Musk auf der Social-Media-Plattform X in einem Thread, der von jemandem mit Kommentaren über die jüngste Fed-Zinsentscheidung begonnen worden war.

Lesen Sie mehr »

TIAM FundResearch: 4 Überraschungen, 6 Trends und 10 Empfehlungen

Zum Jahresende veröffentlichen führende Vermögensverwalter fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen. Clément Inbona, Fondsmanager bei LFDE beschäftigt sich damit, welche vier unerwarteten Wendungen 2025 prägen könnten: „Während die Adventszeit von Weihnachtsvorbereitungen geprägt ist, steht sie in der Finanzbranche im Zeichen der Prognosen. Banken, Vermögensverwalter und Wirtschaftsforschungsinstitute folgen dieser Tradition.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Deutschland: Wege aus dem Stillstand

Im besten Fall sollte das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 konstant geblieben sein. Die aktuellen Konsensprognosen gehen von einem Anstieg um 0,6% im Jahr 2025 aus. Dies ist zwar eine Verbesserung, bleibt aber enttäuschend schwach. Kürzlich hat die Bundesbank ihre Prognosen drastisch nach unten korrigiert und rechnet nun für 2025 mit einem Wachstum von nur noch 0,2% (gegenüber der vorherigen Schätzung von 1,1%). Wir sind nicht optimistischer als die Bundesbank.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Stimmen zur Fed: “Aktienmarkt findet Auslöser für Korrektur”

Die US-Notenbank Fed senkt wie erwartet zum dritten Mal in Folge die Zinsen. Doch die Währungshüter rücken nun die Inflation wieder in den Fokus – die Finanzmärkte reagieren mit Kursverlusten. Wie Investmentprofis den Kursschwenk der Fed beurteilen. Die US-Notenbank hat das geldpolitische Jahr zwar mit einer dritten Zinssenkung in Folge beendet, dabei jedoch am Mittwoch (18.12.) zur Bestürzung der Märkte betont, dass Inflationssorgen wieder in den Vordergrund rücken. Fed-Chef Jerome Powell formulierte es klar und deutlich: Die Inflationsprognose der Zentralbank …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Prognose von Frank Thelen: „Fonds 2025 deutlich über Ausgabekurs“

Frank Thelen hat seine Fondsboutique neu aufgestellt und seinen kritisierten 10xDNA-Flagship-Fonds überarbeitet. Seine Prognose für 2025? Endlich positiv! Nach dem schwierigen Start seines Vorzeigefonds Disruptive Technologies zeigt sich Tech-Investor Frank Thelen heute zuversichtlich. Der Fonds, der im September 2021 mit großen Ambitionen gestartet war und der zunächst vor allem Verluste verzeichnete, durchläuft seit 2023 eine beachtliche Aufholjagd: Year-to-date liegt die Retail-Variante mit 39 Prozent im Plus.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: UBS Multi-Asset Stratege Brown: Was die Outperformance von US-Aktien stoppen könnte

2024 ist ein weiteres Jahr, in dem die USA herausragt. Das US-Wirtschaftswachstum hat wiederholt positiv überrascht und fiel höher aus als in anderen Industrieländern. Der US-Dollar hat aufgewertet, US-Aktien haben wieder outperformt. Seit dem Tief nach der Finanzkrise im März 2009 hat der MSCI USA den MSCI ex USA auf Dollar-Basis jährlich um 4,5 Prozent geschlagen.

Lesen Sie mehr »