SJB | Korschenbroich, 31.03.2022. Der Einmarsch Russlands ist eine Tragödie für das ukrainische Volk. Er wird auch weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben und sich dadurch unweigerlich auf die europäischen Banken auswirken. Unserer Ansicht nach könnten sich jedoch durch einen Ausverkauf der Anleihen europäischer Banken Chancen ergeben.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Fundview: Peter E. Huber: Totalverlust bei Gazprom und Norilsk Nickel?
SJB | Korschenbroich, 30.03.2022. Aufgrund des Ukraine-Krieges haben russische Aktien massiv an Wert verloren beziehungsweise sind zwischenzeitlich nicht mehr handelbar. Auch Peter E. Huber hatte zwei russische Aktien im Portfolio, die so gesehen jetzt eine Gratis-Zugabe sind; denn aktuell sind beide Positionen auf null Prozent gebucht. Zudem wird Huber im Hinblick auf chinesische Aktien vorsichtiger und reduziert die Position sukzessive.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Verdreifachung des Volumens: Themenfonds als grosse Pandemie-Gewinner
SJB | Korschenbroich, 29.03.2022. Zumindest aus Vertriebsperspektive zählen thematische Fondsstrategien zu den großen Gewinnern des Pandemie-Umfelds: Laut Daten von Morningstar konnte sich das weltweit in Themenfonds verwaltete Vermögen in den letzten 3 Jahren auf USD 806 Milliarden fast verdreifachen. Zurückzuführen sind die Rekordzuflüsse dabei primär auf den europäischen Markt.
Lesen Sie mehr »Citywire: Ein Drittel der europäischen Artikel-8- und -9-Fonds investiert in kontroverse Waffen
SJB | Korschenbroich, 28.03.2022. Morningstar-Direct-Daten zeigen, dass 1625 Artikel-8- oder -9-Fonds in Europa im Dezember 2021 in diesem umstrittenen Bereich engagiert waren. Seit dem Tag des russischen Einmarsches in der Ukraine haben sich Rüstungsaktien hervorragend entwickelt. Die Aktien des französischen Rüstungsherstellers Thales stiegen zwischen dem 24. Februar und dem 21. März in US-Dollar gerechnet um 29,07%, die des britischen Unternehmens BAE Systems um 14,59% und die des schwedischen Unternehmens Saab um 59,79%.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Robeco: Nachhaltigkeit nicht nur anhand von Daten verstehen
SJB | Korschenbroich, 25.03.2022. Mit dem Bestreben, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, ist die Erfassung zuverlässiger Daten – und zwar vieler Daten – noch wichtiger geworden. Aufgrund des Mangels an einer ausreichenden Menge genauer Daten über CO2-Emissionen und andere Nachhaltigkeitsaspekte wie biologische Vielfalt oder Ressourcennutzung wird häufig infrage gestellt, ob diese Daten überhaupt ein wahrheitsgetreues Bild der Unternehmenstätigkeit zeichnen.
Lesen Sie mehr »Fundview: Vier Fondsmanager diskutieren ein mögliches Anleihe-Comeback
SJB | Korschenbroich, 24.03.2022. Wachsende Sorgen in Bezug auf die Inflation und die Aussicht auf eine beschleunigte geldpolitische Wende lassen die Zinsen im Anleihebereich steigen. Wie reagieren Fondsmanager in ihren Mischfonds auf diese Entwicklungen? Könnte die Anleihe ein Comeback feiern und wieder ein vollwertiges Gegengewicht zur Aktienseite liefern? Oder allokieren sie weiterhin Alternativen gegenüber Anleihen?
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Ukraine-Krieg: Dr. Jens Ehrhardt über die Folgen für Lebenskosten und den Agrar- sowie Rohstoffmarkt
SJB | Korschenbroich, 23.03.2022. Russlands Krieg in der Ukraine sorgt neben allem menschlichen Leid global für große wirtschaftliche Herausforderungen – sehr spürbar unter anderem bei den Energie-, Rohstoff- und Agrarpreisen. Ein Überblick für Anleger und Verbraucher. Die Inflation steigt unentwegt. Die EZB hat trotzdem entschieden, den Leitzins bei null Prozent zu belassen, die Anleihekäufe aber schneller als geplant zurückzufahren. Was bedeutet das für Unternehmen, etwa aus den Bereichen „Agrar“ und „Lebensmittel“, welche Auswege gibt es?
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: US-Notenbankchef drückt bei Zinswende aufs Tempo
SJB | Korschenbroich, 22.03.2022. Gerade erst hatte die Fed die Abkehr von der Zeit der ultraniedrigen Zinsen eingeleitet. Angesichts unverändert hoher Teuerungsraten ist Notenbank-Chef Jerome Powell bereit, die Zinsen noch markanter und früher anzuheben. Der Chef der US-amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, signalisiert die Bereitschaft, bei Bedarf die Leitzinsen noch deutlicher und rascher anzuheben. Die Federal Reserve (Fed) könne angesichts der “viel zu hohen Inflationsrate” den Leitsatz bei Bedarf schneller anheben als geplant, berichtet die Nachrichtenagentur “Reuters”. Bislang hatte die Fed …
Lesen Sie mehr »Citywire: Berenberg-Chefanlagestrategie: Warum hohe Unsicherheit mittelfristig Chancen bietet
SJB | Korschenbroich, 21.03.2022. In diesem Gastbeitrag erläutert Prof. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset bei Berenberg, warum er für das zweite Quartal dieses Jahres eine gute Ausgangslage für eine Erholung der Märkte sieht und wo er Chancen in der Asset Allokation sieht. Aktuell ist die Unsicherheit in Bezug auf Inflation, Konjunktur sowie Geld-, Fiskal- und Geopolitik sehr hoch und bekanntlich mögen die Finanzmärkte keine Unsicherheit. Keine Frage, der Krieg bringt einen Wachstumsdämpfer und einen Inflationsschock, insbesondere in Europa. …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: AB: Vier Gegenargumente für die Kritiker von nachhaltigem Investieren
SJB | Korschenbroich, 18.03.2022. Nachhaltige Investmentfonds schießen wie Pilze aus dem Boden. Laut Morningstar stieg das weltweit verwaltete Vermögen von Fonds, die ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen, bis zum 31. Dezember 2021 auf 2,75 Billionen US-Dollar und damit fast auf das Dreifache des Niveaus vor der Pandemie. Die Anbieter haben sich beeilt, die steigende Nachfrage zu befriedigen und den Abflüssen bei nicht nachhaltigen Fonds entgegenzuwirken. Allein im letzten Quartal 2021 wurden 266 neue nachhaltige Fonds aufgelegt, womit sich die Gesamtzahl auf unglaubliche …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: 20 VV-Fonds, die den “Russland-Rutsch” gut gemeistert haben
SJB | Korschenbroich, 16.03.2022. Das von Putins Krieg gegen die Ukraine angestoßene Börsenbeben belastete auch die Entwicklung vermögensverwaltender Fonds. Einige Portfolios konnten die Verluste eindämmen. Mitunter gelang es den Managern gar, einen Gewinn zu retten. Fondsprofessionell analysiert, welche Manager den geringsten maximalen Verlust seit Jahresbeginn erlitten haben.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Der Praxisfall: Mit gutem Gewissen an später denken
SJB | Korschenbroich, 15.03.2022. DAS INVESTMENT lässt fiktive Fälle aus der Finanzberatung von Vermögensprofis untersuchen. Diesmal befasst sich Sebastian Zimmermann vom Investmentspezialisten SJB Fondsskyline 1989 mit einer auf Nachhaltigkeit bedachten Berufsanfängerin. Der Fall: Sarah Werner ist 23 Jahre alt und hat ihre Ausbildung abgeschlossen. Mit dem Arbeitsvertrag in der Tasche möchte sie nun auch etwas für später machen, am liebsten über regelmäßige Einzahlungen.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Chinesische Aktien – reif für eine Neubewertung?
SJB | Korschenbroich, 14.03.2022. China hat sich in den letzten Jahren unglaublich rasant entwickelt. Einst setzte das Land der Mitte noch auf eine Abschottungspolitik, ehe es sich der Welt öffnete und zu einem echten „Global Player“ wurde. Doch mit Ausbruch der Covid-Pandemie änderte sich einiges. China verfolgt bis heute eine sehr strenge „No-Covid-Strategie“. Zudem sorgte die chinesische Regierung im Jahre 2021 für einen „Regulierungscrash“ an den lokalen Börsen. Nichtsdestoweniger sorgt das Jahr des Tigers nun wieder für Hoffnung bei den …
Lesen Sie mehr »Fundview: Krieg in der Ukraine: Wie stellen sich Vermögensverwalter derzeit auf?
SJB | Korschenbroich, 10.03.2022. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Welt. Wie gehen Vermögensverwalter mit diesem Thema in ihren Portfolios und mit ihren Kunden um? Wurde das Risiko generell reduziert und die Portfolios defensiver aufgestellt? Oder gehen sie nur von kurzfristigen Effekten für die Märkte aus?
Lesen Sie mehr »Citywire: Die besten und schlechtesten Fonds seit Beginn der Ukraine-Invasion
SJB | Korschenbroich, 09.03.2022. Dr. Nisha Long, Leiterin des ESG- und grenzüberschreitenden Investment-Research bei Citywire, wirft einen Blick auf turbulente Tage. Am 24. Februar marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Der RTS-Index, der die 50 wichtigsten Aktien an der Moskauer Börse abbildet, fiel um 38,3% und verzeichnete damit den größten Tagesrückgang, den jemals weltweit ein großer Aktienindex verzeichnet hat.
Lesen Sie mehr »