SJB | Korschenbroich, 06.08.2015. Wie geht es nach dem Crash weiter an den Börsen im Reich der Mitte? Die Kursturbulenzen beschäftigen Anleger und Fondsmanager gleichermaßen. Während Optimisten an die chinesische Erfolgsstory glauben, sehen Pessimisten viele Unsicherheitsfaktoren, die die Kurse weiter in die Tiefe reißen könnten. Der Kurseinbruch an den chinesischen Festlandsbörsen in Shanghai und Shenzhen kam für viele überraschend. Obwohl einem zuvor schon etwas schwindelig werden konnte bei Kurssteigerungen von 150 Prozent innerhalb eines Jahres. Mitte Juni war es dann …
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
n-tv.de: Trübe Aussichten für Gold: Glänzende Perspektiven für Minenaktien
SJB | Korschenbroich, 05.08.2015. Ein Gastbeitrag von Marco Garzetti. Der Goldpreis profitiert bisher weder vom möglichen Grexit noch vom Crash in China. Das Erholungspotenzial bleibt beschränkt. Goldminenaktien bieten dagegen erhebliche Kurschancen. Gold wird momentan seinem Ruf als sicherer Hort in Krisenzeiten gar nicht gerecht. Die griechische Schuldenkrise sowie der fragliche Verbleib des Landes in der Eurozone konnten bei dem Edelmetall zwischenzeitlich nur minimale Kursgewinne hervorrufen. Auch die Einbrüche an den chinesischen Aktienmärkten in Shenzhen und Schanghai halfen dem Goldpreis nicht. …
Lesen Sie mehr »Citywire: Fondsmanager beurteilen Einstiegschancen nach Wiederöffnung der Athener Börse
SJB | Korschenbroich, 05.08.2015. Erstmals seit fünf Wochen können Anleger wieder griechische Aktien kaufen. Montagvormittag eröffnete der Markt in Athen zum Start mit einem Minus von 23%. Für manche Fondsmanager bietet diese Eröffnung des Marktes eine Einstiegschance. Andere halten sich weiterhin fern. „Nur weil der Markt heute so stark gefallen ist, bedeutet es lange nicht, dass man von einem Schnäppchenmarkt sprechen kann,“ sagt Dino Fuschillo von der Investmentboutique Sanlam FOUR in London.
Lesen Sie mehr »Citywire: EM-Outperformer Böttcher: „Man sollte jetzt in Frontier Märkte investieren“
SJB | Korschenbroich, 05.08.2015. Der Charlemagne-Fondsmanager Stefan Böttcher empfiehlt Frontier Märkte nicht nur aus Renditegründen, sondern auch weil er sie für ein sicheres Investment hält. „Es mag nach einem Abenteuer klingen in Länder wie Georgien, Pakistan oder Nigeria zu investieren. Tatsächlich ist es aber so, dass ein Investment in ein Portfolio aus verschiedenen Unternehmen aus den verschiedenen Frontier Märkten sogar mit weniger Risiko behaftet ist als ein Investment in Schwellen- oder Entwicklungsländer“, sagt er.
Lesen Sie mehr »Citywire: Aus Fehlern gelernt: Die EM-Aktienmanager mit den besten Comebacks
SJB | Korschenbroich, 05.08.2015. Sie erlebten 2014 ein schweres Jahr. Doch 2015 kamen diese Fondsmanager zurück und überholten sogar die Konkurrenz. Hier erklären sie ihren Erfolg. 5. Grant-Yun Cheng – Allianz Global Investors Wertesteigerung: von 5,5% (2014) auf 17,6% (2015) Sein Portfolio: Grant-Yun Cheng ist ein langjähriger Kenner der Emerging Markets und verwaltet bei Allianz Global Investors den €153,89 Millionen schweren Allianz BRIC Stars Fonds sowie den Allianz Global Emerging Markets Equity Fonds mit einem Volumen von €41,54 Millionen.
Lesen Sie mehr »Private Banking: Honorar- oder Provisionsmodell?„Unabhängige Beratung wird sich durchsetzen“
SJB | Korschenbroich, 05.08.2015. Das Honoraranlageberatungsgesetz feiert seinen ersten Geburtstag. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandschef der Quirin Band, zieht eine erste Bilanz: Das Gesetz stärke die unabhängige Finanzberatung, greife aber in einigen wichtigen Punkten zu kurz. private banking magazin: Das Honoraranlageberatungsgesetz feiert seinen ersten Geburtstag. Können Sie eine erste Bilanz ziehen? Karl Matthäus Schmidt: Das Honoraranlageberatungsgesetz war ein wichtiger Schritt, um den Boden für die Honorarberatung in Deutschland zu bereiten.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Wertverlust im Tresor: Die Gold-Falle: Wie Wladimir Putin 15 Milliarden Dollar verzockte
SJB | Korschenbroich, 04.08.2015. Der russische Präsident Wladimir Putin ist ein starker, unabhängiger Mann. Darum wollte er sein Land loslösen von den Kurskapriolen der westlichen Währungen. Er häufte Staatsvermögen in Gold an. Doch das ging offenbar mächtig schief. Wladimir Putin wollte nicht mehr so stark von den Kursen westlicher Währungen abhängig sein. Also legte er viel russisches Staatsvermögen in Gold an. Doch wie die Zeitung „Die Welt“ berichtet, hat dieses Vorgehen Russland mächtig Geld gekostet. 15 Milliarden Dollar soll Putin …
Lesen Sie mehr »Das Investment: DNB-Manager Karl G. Høgtun über Chancen in Skandinavien: „Norwegens Exporteure profitieren von der schwachen Krone“
SJB | Korschenbroich, 04.08.2015. Die Aktienmärkte in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland ergänzen sich bestens, meint Karl G. Høgtun. Auch nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Jahre sieht der Manager des DNB Scandinavia die nordische Kombination weiter im Aufwind. DER FONDS: Der dänische Aktienindex OMX Copenhagen 20 hat allein in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 35 Prozent zugelegt. Was treibt ihn an?
Lesen Sie mehr »Das Investment: BGH-Urteil: Jeder Fehler in der Anlageberatung verjährt gesondert
SJB | Korschenbroich, 04.08.2015. Bei einer fehlerhaften Anlageberatung verjähren Beratungsfehler jeweils einzeln. Das hat der Bundesgerichtshof am 2. Juli 2015 entschieden. Rechtsanwalt Michael Rainer von der Sozietät GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater über das Urteil. Eine fehlerhafte Anlageberatung bei Kaitalanlagen kann zu Schadensersatzansprüchen der Anleger führen. Dabei können dem Anlageberater mehrere Fehler unterlaufen. Jeder dieser Fehler verjährt gesondert, entschied der BGH mit Urteil vom 2. Juli (III ZR 149/14) und stärkte damit auch die Chancen der Anleger, Schadensersatzansprüche durchzusetzen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Mr. Dax, „Bring a paar Steaks, Bratwürstl und Bier mit“, Fonds auf Facebook: So reagieren Anleger auf Dirk Müllers Transparenz-Angebot
SJB | Korschenbroich, 04.08.2015. Bei der Auflegung seines Aktienfonds versprach Dirk Müller seinen Anlegern absolute Transparenz. Jeder, der dem Fonds sein Geld leiht, sollte erfahren, welche Aktien Müller ins Portfolio nimmt – und warum. Doch die Transparenz-Offensive, die Müller auf Facebook fährt, ruft geteilte – teilweise alberne – Reaktionen hervor. Sind die deutschen Privatanleger noch nicht bereit für so viel Offenheit? Verbraucherschützer fordern von der Fondsbranche vor allem eins –Transparenz. Doch wollen die Privatanleger wirklich wissen, wie ihre Fonds gemanagt …
Lesen Sie mehr »Citywire: Barings-Manager: „Frontier Märkte werden eine große Geschichte“
SJB | Korschenbroich, 04.08.2015. Der Barings-Fondsmanager Michael Levy erwartet großes Potential in einigen Frontier Märkten. „Ich sehe in vielen Märkten ähnliche Ausgangspositionen wie vor wenigen Jahren in China. Deswegen denken wir, dass Frontier Märkte eine große Geschichte werden“, sagt er. „Nigeria beispielsweise hat ein Bruttoinlandsprodukt von rund €500 Milliarden. Ist das ein Markt, den man ignorieren kann? Ich denke nicht“, sagt der Fondsmanager von Baring Asset Management, im Gespräch mit Citywire Deutschland. Neben dem nigerianischen Markt, in den Levy etwas …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Fondsboutiquen und Vermögensverwaltung: Fintech-Hype: Tod der persönlichen Beratung?
SJB | Korschenbroich, 03.08.2015. Warum der verstärkte Einsatz von Technik beim Beratungsprozess keinesfalls ein reines Mode-Thema ist und ob der Computer langfristig den Menschen als Finanzberater ablösen wird, erklärt Markus Hill, unabhängiger Asset Management Consultant in Frankfurt. Markus Hill ist unabhängiger Asset Management Consultant in Frankfurt. Seine Fachgebiete liegen in Marketing / Vertrieb / PR und in der Managerselektion. Hill beschäftigt sich intensiv mit Private Label Fonds, Fondsboutiquen und dem Einsatz von Publikumsfonds (Fondsselektion) bei Institutionellen: www.markus-hill.com
Lesen Sie mehr »Das Investment: Hüfners Wochenkommentar: Acht Gründe, warum Gold gar nicht so gut ist
SJB | Korschenbroich, 03.08.2015. Nach dem Flash Crash in der vorigen Woche ist Gold für viele Anleger wieder interessant geworden. Hier ein paar Argumente, weshalb man dabei vorsichtig sein sollte. Gold als Anlage ist riskant und verglichen mit Aktien oder Renten wenig attraktiv. Martin Hüfner, Chefvolkswirt von Assénagon Asset Management, erklärt, warum es auch nicht den Schutz vor Krisen und einer Zerrüttung des Geldsystems bietet, wie viele meinen. Soll man jetzt Gold kaufen? „Keine Frage“, so lautet eine Antwort, die …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Quirin-Bank-Chef: Diese 3 Schwächen hat das Honoraranlageberatungsgesetz
SJB | Korschenbroich, 03.08.2015. Vor einem Jahr trat das Honoraranlageberatungsgesetz in Kraft. Doch weder die Bafin noch die Industrie- und Handelskammern (IHK) verzeichnen besonders viele Registrierungen nach dem neuen Gesetz. Das liege hauptsächlich an drei Schwächen des neuen Regelwerks, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Chef der Quirin Bank. Das Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente („Honoraranlageberatungsgesetz“) jährt sich am 1. August zum ersten Mal.
Lesen Sie mehr »Citywire: Wie geht es weiter in China?
SJB | Korschenbroich, 03.08.2015. Nach den jüngsten Kursrutschen in China zeigen sich mehrere Experten optimistisch für die mittelfristige Entwicklung des Landes. „Was wir derzeit am chinesischen Aktienmarkt erleben, ist eine natürliche Korrektur eines extrem überbewerteten Marktes“, erklärt Douglas Turnbull (Foto) von Neptune Investment. Aus seiner Sicht steht aber keine große Krise bevor. „Ein Markt, der primär durch eigenwilligen Einfluss getrieben wird, ist immer empfänglich für periodisch starke Volatilitäten in beide Richtungen“, erläutert Turnbull, der den €59 Millionen schweren Neptune China-Fonds …
Lesen Sie mehr »