Wenn am Donnerstagabend Brasilien das erste WM-Spiel gegen Serbien bestreitet, ist die Mannschaft klarer Favorit. Aber auch für Investoren ist Brasilien ein guter Tipp, sagen die Emerging Markets-Spezialisten James Syme und Paul Wimborne, Senior Fund Manager beim britischen Asset Manager J O Hambro.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Citywire: Co-Leiter Institutionelle bei J.P. Morgan AM: „Es kommen Asset-Klassen zurück, die tot waren“
Im Gespräch mit Citywire Deutschland erklärt Jens Schmitt, welche aktuellen Produkttrends es im institutionellen Bereich gibt und was er von den Märkten in den nächsten Monaten erwartet. Jens Schmitt ist Managing Director und Co-Head Institutionelle Kunden bei J.P. Morgan Asset Management Deutschland. Schmitt ist nach Stationen bei Matuschka und Merck Fink seit Sommer 1999 bei J. P. Morgan Asset Management tätig.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Der Mischfonds-Geheimtipp: Alexander Kapfer berät einen der erfolgreichsten Mischfonds
Der Squad Macro gehört zu den erfolgreichsten offensiven Mischfonds. Fondsberater Alexander Kapfer hat den Fonds bereits seit 2020 inflationsfest aufgestellt. Alexander Kapfer ist Inhaber der Capanum GmbH und Fund Advisor des SQUAD Makro Fonds. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Kapitalmarkterfahrung mit speziellem Fokus auf die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte. Zuvor war er zehn Jahre in leitender Funktion im Portfolio Management einer Vermögensverwaltung tätig.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Warum US-Nebenwerte jetzt groß rauskommen
Nicht nur durch die Deglobalisierung entstehen Chancen für in den USA tätige Small-Cap-Unternehmen: In der Vergangenheit haben sie außerdem bei steigenden Zinsen eine bessere Performance als ihre großen Mitbewerber erzielt, zeigt Nicolas Janvier, Leiter des Bereichs US-Aktien und EMEA bei Columbia Threadneedle Investments.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Expertenanalyse: „1,56 Billionen US-Dollar Dividenden für Anleger“
Diese Woche standen bei den Volkswirten und Kapitalmarktexperten die ersten Marktausblicke für 2023 sowie die Entwicklung der Gewinnausschüttungen im Fokus ihrer Analysen. „Die Zeit arbeitet für Risikoanlagen.“ Davon ist Dr. Frank Engels überzeugt, der im Vorstand von Union Investment das Portfoliomanagement für Wertpapiere verantwortet.
Lesen Sie mehr »Fundview: Nach dem Meta-Crash: Jetzt in das Metaverse investieren?
In den vergangenen Wochen ist die Meta-Aktie stark unter Druck geraten. Der Grund: Anleger sehen die Investments von Mark Zuckerberg in das Metaverse skeptisch. Warum Henning Stein von Invesco dennoch positiv gegenüber dem Metaverse gestimmt ist und wie er das Metaverse mit dem Invesco Metaverse Fund investierbar macht, erklärt er im Video.
Lesen Sie mehr »Citywire: Analyse: Nachgefragt: Wie blicken Fondsmanager auf den Standort Deutschland?
Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Beobachter befürchten, dass ganze Industrien abwandern könnten. Citywire Deutschland hat mit Fondsmanagern und Volkswirten über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts gesprochen. Energiekrise, Digitalisierungs-Stau, Fachkräftemangel – die deutsche Wirtschaft steht vor vielen Herausforderungen. Vor allem steigende Kosten für Energie und Rohstoffe haben den Standort Deutschland aus Sicht von Investoren unattraktiver gemacht. Auch deutsche Fondsmanager äußern Bedenken.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Nach FTX-Pleite: Großanleger glauben nicht mehr an Krypto
Viele institutionelle Investoren hatten schon bisher eine Abneigung gegen Kryptowährungen. Der plötzliche Niedergang von FTX.com könnte die Aussichten der Anlageklasse, in Mainstream-Portfolios aufgenommen zu werden, jedoch dauerhaft zerstört haben. Eingefleischte Anhänger von Kryptowährungen gibt es zwar nach wie vor. Viele professionelle Fondsmanager sind aber der Meinung, dass die Argumente für digitale Devisen als Portfolio-Diversifizierer oder digitales Gold entkräftet wurden.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Europas Energiekrise treibt den grünen Wandel voran
Diese Woche findet die COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Ein Lichtblick für die weltweiten Klimaambitionen? Inwiefern die Energiekrise in Europa den grünen Wandel vorantreibt, erläutert Daniel Bowie-MacDonald, Investment Specialist bei abrdn, in einem aktuellen Kommentar.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Expertenanalyse: „Wir bleiben in Lauerstellung”
Jede Woche veröffentlichen führende Vermögensverwalter und Fondsgesellschaften weltweit zahlreiche fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch regelmäßig die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Inflationsdaten beflügeln US-Börsen – eine Branche legt besonders stark zu
Gefragt waren an der Wall Street vor allem die Werte, die besonders abhängig von Konjunkturentwicklung und Zinspolitik sind. Die gesunkene Inflation in den USA hat die Kurse an der Wall Street am Donnerstag deutlich angeschoben. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte eröffnete 2,3 Prozent höher bei 33.264 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 stieg um knapp drei Prozent auf 3860 Punkte. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann fünf Prozent auf 10.870 Punkte.
Lesen Sie mehr »Citywire: Analyse: Chinas Probleme ziehen andere Emerging Markets mit
Wo sich 2022 immer mehr dem Ende zuneigt, zeigt sich, dass Emerging Markets-Investoren in den großen Märkten kaum Rendite machen konnten. China ragt bei der Entwicklung negativ heraus, während Brasilien einen Hoffnungsschimmer liefert. Kurz vor Ende des Jahres 2022 haben EM-Investoren Mühe, bei den großen Schwergewichten Renditen zu erzielen. Wir blicken auf die Sorgen um China, aber auch auf die Lichtblicke, die von Brasilien ausgehen.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: DNB-Analystin zur COP27: Weltwirtschaft muss ihre Klimazusagen beschleunigen
Das UN-Umweltprogramm hat im Oktober seinen Emissions Gap Report für 2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die weltweiten Klimazusagen völlig unzureichend sind und die Welt auf dem besten Weg ist, bis zum Jahr 2100 eine globale Erwärmung von 2,4 bis 2,6 Grad zu erreichen. Unabhängig davon prognostiziert ein UNFCCC-Bericht eine größere Spanne für den Temperaturanstieg – 2,1 bis 2,9 °C bis zum Jahr 2100.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Diese Aktien profitieren von steigenden Zinsen am Aktienmarkt
Eine Analyse von JP Morgan zeigt, in welche Richtung ein Zinsanstieg die einzelnen Sektoren am Aktienmarkt historisch bewegt. Der Trend bestätigt sich auch dieses Jahr. Derzeit bestimmen die Notenbanken die Richtung an den Aktienmärkten. Je stärker insbesondere die US-Notenbank Fed ihren Leitzins erhöht hat, desto stärker sind bislang die Aktienkurse gefallen.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: AB: Investieren in Technologie-Aktien nach dem großen Knall
Anleger in Technologiewerte wurden schwer gebeutelt. Der MSCI World Index Technology ist in diesem Jahr bis zum 30. September in lokaler Währung um fast 33 % eingebrochen. Unprofitable Technologiewerte erlitten sogar noch stärkere Verluste. Nach mehreren Jahren stetiger Zuwächse stehen die Anleger vor einer Zäsur. Handelt es sich in diesem Jahr um eine Korrektur zur Anpassung der Aktienbewertungen an die realistischen Gewinne der Unternehmen?
Lesen Sie mehr »