Nach der Bankenkrise könnte Singapur die Schweiz als globales Finanzzentrum ersetzen. Dieser Meinung ist Samir Mehta, Senior-Fondsmanager bei J O Hambro Capital. In seinem Schwellenländerfonds ist Singapur daher stark übergewichtet und die Quote wurde zuletzt weiter aufgestockt.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Citywire: Ökoworld kommt für Strafen von Klimaklebern auf
Das Unternehmen verspricht eine Rückzahlung auf das Privatkonto der Aktivisten. Klimaretten ist teuer geworden – zumindest in diesem Fall liegt das aber ausnahmsweise mal nicht an der Inflation, sondern an den Bundesländern. Diese nämlich lassen Klimaaktivisten teilweise selbst für Polizeieinsätze gegen ihre Proteste aufkommen. Wer sich mit Sekundenkleber am Asphalt festklebt, kann von den Polizisten nur mit einer Spezialmischung aus Speiseöl und Seifenlauge wieder davon gelöst werden. Ein Akt, der sowohl personal- als auch zeitaufwendig ist. Dafür hält Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Wir nähern uns der Endphase des geldpolitischen Straffungszyklus
Die aktuell volatile Marktlage ist stetig im Wandel und verunsichert die Anleger. Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Investments Partners, erklärt, welche geldpolitischen Entwicklungen den Anlegern in der Eurozone bevorstehen, insbesondere im Hinblick auf die EZB-Sitzung Anfang Mai.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Studien: Welche Fondsmanager den Markt schlagen
Für aktiv gemanagte Fonds ist schwierig, nach Kosten eine bessere Performance als ihr jeweiliger Marktindex zu erreichen. Über den Anteil erfolgreicher Fonds nach Regionen und Anlagesegmenten informieren drei aktuelle Auswertungen. Der Wettbewerb unter Fonds ist hart. Anleger und unabhängige Finanzvermittler beobachten ständig aktualisierte Fonds-Rankings auf der Suche nach dem Fonds mit der besten Performance. Die Anbieter aktiv gemanagte Fonds stellen Anlegern eine bessere Wertentwicklung als der „Markt“ in Aussicht.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Straffung der japanischen Geldpolitik könnte auch andere Märkte beeinflussen
Kazuo Ueda hat sein Amt als Gouverneur der Bank von Japan angetreten und damit Haruhiko Kuroda abgelöst, der dieses Amt 10 Jahre lang innehatte. In dieser Zeit unterstützte Kuroda das Drei-Pfeile-Programm des verstorbenen Shinzo Abe, führte negative Zinssätze und die Kontrolle der Renditekurve (YCC) ein und setzte die quantitative Lockerung fort, um die Inflation nachhaltig auf 2% zu bringen.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Milliardensegen für Aktionäre – Unternehmen zahlen Rekord-Dividende
Die Aktionäre in Deutschland können für das abgelaufene Geschäftsjahr auf eine Rekordsumme an Dividenden hoffen. Trotz zahlreicher Belastungen infolge des Ukraine-Krieges wollen börsennotierte Unternehmen insgesamt rund 75 Milliarden Euro in diesem Jahr an ihre Anteilseigner ausschütten, wie aus Berechnungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und des isf Institutes for Strategic Finance an der FOM Hochschule hervorgeht. Damit werde die Bestmarke des Vorjahres um 9 Prozent übertroffen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Londoner Fondshaus verhandelt über Kauf der kriselnden GAM
Die unter anhaltenden Mittelabzügen leidende Schweizer Fondsgesellschaft GAM steht zum Verkauf. Ein Interessent ist nun bekannt geworden. Das Londoner Investmenthaus Liontrust. Die Zeit für die krisengeplagten Schweizer drängt. Der britische Asset Manager Liontrust hat Interesse am Kauf der skandalgeplagten Schweizer Fondsgesellschaft GAM angemeldet. Einen entsprechenden Bericht von “Sky News” bestätigten beide Häuser in Mitteilungen. Liontrust zählt demnach zu einer Reihe von Bietern, die an einer Übernahme von GAM interessiert seien.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Klarstellung der EU Kommission zur Offenlegungsverordnung: Kein Sieg des Greenwashings
Vergangenen Freitag hat die Europäische Kommission ihre lang erwarteten Antworten auf die Fragen veröffentlicht, die die Europäischen Aufsichtsbehörden zuvor zur Offenlegungsverordnung SFDR gestellt hatten – insbesondere in Bezug auf den Test für “nachhaltige Investitionen” und die Anforderungen an die Einhaltung von Artikel 9(3) für Fonds, die EU Paris Aligned Benchmarks (“PABs”) / Climate Transition Benchmarks (“CTBs”) verfolgen. Philippe Zaouati, CEO von Mirova, der auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Tochter von Natixis Investment Managers, begrüßt die Entscheidung der EU Kommission gegen eine …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fidelity-Deutschlandchef gibt Amt ab
Alexander Leisten zieht sich Ende Mai von seiner aktiven Management-Rolle bei Fidelity International zurück. Der Leiter des Deutschlandgeschäfts und des europäischen Marketings habe darum gebeten, seine derzeitigen Positionen abzugeben, teilt der Fondsanbieter mit. “Nach über 20 Jahren in Geschäftsführungs- und Vorstandspositionen möchte er sich zukünftig auf Aufsichtsrats- und Beratungsmandate sowie auf sein soziales Engagement in seiner Heimstadt Köln konzentrieren”, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Leitung des Deutschlandgeschäfts übernimmt interimistisch Susanne Wooders, die Risikochefin von Fidelity International, zusätzlich zu ihrer …
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Chilenischer Asset Manager LarrainVial: „Guter Einstiegspunkt für Aktien aus Lateinamerika!“
Der chilenische Asset Manager sieht Aktien aus Lateinamerika im Portfolio-Kontext als gute Alternative zu China-Aktien. Dabei sprechen drei Themen für Aktien aus Lateinamerika: Die Rohstoffpreise, die Politik und aktuelle Investitionsströme. Aktien aus Lateinamerika fristen in den Portfolios vieler Anleger häufig ein Nischen-Dasein. Wenn überhaupt, werden Titel wie Petrobras oder MercadoLibre in die Portfolios aufgenommen. Aber wie sieht es aus mit Aktien aus Chile, Peru oder Kolumbien?
Lesen Sie mehr »Citywire: S4A-Manager: „Wir agieren sehr antizyklisch“
Über drei Jahre hat der US-Value-Fonds von S4A die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Im Interview erklärt Christian Funke, wie er das anstellt. Der S4A US Long von Christian Funke (Citywire-Rating A) ist gut durch die vergangenen Jahre gekommen. Im Citywire-Sektor für US-Value-Fonds steht er unter 45 Fonds auf dem ersten Platz. Über drei Jahre bis Ende Februar erzielte er einen Gesamtertrag von 79,8% im Vergleich zum Sektordurchschnitt von 44,2%.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Sauren Fondsmanager-Gipfel: “Dax steigt bis Ende 2023 um 1.000 Punkte”
Geballtes Finanzmarkt-Fachwissen auf dem FONDS professionell KONGRESS 2023: Mit Eckhard Sauren als Moderator diskutierten die Fondslegenden Peter E. Huber, Jens Ehrhardt und Olgerd Eichler über die Entwicklung von Zinsen und Inflation sowie die Turbulenzen im Bankensektor.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Was gegen Bankaktien spricht – zwei Fondsmanager klären auf
Viele Akteure fürchten derzeit eine neue Bankenkrise. Die Senior Fund Manager Rachel Reutter und Michael Ulrich von J O Hambro sind ohnehin keine Fans von Bankaktien. Das liegt aber nicht an der aktuellen Situation. Die Manager des UK Opportunities Fund legen fünf Gründe dar, warum sie nicht in diese Titel investieren.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Sachwertanbieter Habona hat jetzt auch einen Aktienfonds im Angebot
Die Investmentstrategie des Emissionshauses Habona fokussierte bisher auf Immobilien, vor allem Supermärkte, die die Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse sicherstellen. Mit der Emission eines Aktienfonds wird das Spektrum jetzt auf Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Fed erhöht Leitzins – Signalisiert nur noch einen weiteren Schritt
Die US-Notenbank Fed hat trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht – gleichzeitig aber einen Kurswechsel angekündigt. “Wir geben nun nicht mehr an, dass wir davon ausgehen, dass laufende Zinserhöhungen angemessen sein werden, um die Inflation zu dämpfen”, sagte Fed-Chef Jerome Powell bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Die größte Notenbank der Welt signalisiert für dieses Jahr nur noch einen weiteren Zinsschritt. Powell versicherte außerdem, dass das Bankensystem in den USA “solide und widerstandsfähig” sei.
Lesen Sie mehr »