Mit dem UI I – Montrusco Bolton US Equity Fund bringen die Kanadier ihren zweiten Erfolgsfonds nach Europa. Manager Jean David Meloche investiert in 20 bis 40 Titel. Sie wählt er anhand eines GARP-Ansatzes aus, den er zusätzlich mit ESG-Faktoren verknüpft. Nachdem der kanadische Asset-Manager Montrusco Bolton mit dem UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund in gut einem Jahr 300 Millionen Euro in Deutschland und Europa einsammeln konnte, bringen sie nun ihren zweiten Erfolgsfonds nach Europa. Der UI …
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
TIAM FundResearch: Norwegischer Staatsfonds mit Milliardenverlust
Der norwegische Staatsfonds vermeldet für das dritte Quartal ein Minus von über 30 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr hatte der Staatsfonds noch Milliardengewinne verzeichnet. Der Verlust lag bei 374 Milliarden Kronen (rund 32 Milliarden Euro), wie der weltgrößte Staatsfonds heute mitteilte. Dies sei vor allem auf die Stärke der norwegischen Krone und den schwachen Aktienmarkt zurückzuführen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Studie: Rendite der Anleger hinkt der ihrer Fonds hinterher
Viele Anleger versuchen, ihre Investments zu timen, also zeitlich gezielt in Märkte, Anlageklassen oder einzelne Fonds ein- und auszusteigen. Das ist keine gute Idee, zeigt eine neue Studie von Morningstar. Zwischen der Performance eines Fonds und der Rendite, die seine Anleger im Durchschnitt erzielen, klafft eine beträchtliche Lücke. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben veröffentlichte Studie des Analysehauses Morningstar.
Lesen Sie mehr »Citywire: Mischfonds verzeichnen $34,6 Milliarden Abflüsse im dritten Quartal
Die Fondskategorien mit den meisten Zu- und Abflüssen im dritten Quartal. Die Abflüsse aus globalen Misch- und Aktienfonds setzen sich weiterhin fort. Dies zeigen neueste Daten von Morningstar Direct für das dritte Quartal. Mischfonds waren in den drei Monaten Juli, August und September die größten Verlierer mit Abflüssen in Höhe von $34,6 Milliarden. Seit Jahresauftakt belaufen sich die Abflüsse von Mischfonds mittlerweile auf $96,2 Milliarden.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Währungsmarkt: JPY zutiefst unterbewertet
Die Erwartung von langfristig höheren Zinsen in den USA ließ den USD steigen und die Aktienmärkte fallen. Andernorts lastete der Fokus der Anleger auf den Aussichten für Geldpolitik, Wachstum und Inflation schwer auf den europäischen Währungen, während die hawkischeren Zentralbanken die skandinavischen Währungen unterstützten. Aus taktischer Sicht sind wir für den stark unterbewerteten JPY positiv gestimmt, insbesondere gegenüber dem GBP, dem EUR und dem CHF.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: So wichtig sind neue Fonds für den Vertrieb
Anleger fahren in der Regel gut damit, auf bewährte Fonds zu setzen. Klingt logisch – entspricht aber nicht dem realen Verhalten der Kunden. Die greifen lieber zu Produktneuheiten, zeigen Zahlen des Branchenverbandes BVI. Mehr als zwei Drittel des Nettomittelaufkommens der deutschen Fondsbranche entfallen auf neu lancierte Produkte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berechnung von FONDS professionell ONLINE mit Daten des Branchenverbands BVI.
Lesen Sie mehr »Citywire: AllianzGI: CIO Wachstumsaktien verlässt mit vier weiteren Managern das Unternehmen
Ihre Abgänge haben dazu geführt, dass nun in einer Reihe von Flaggschiff-Aktienfonds wichtige Führungswechsel stattfinden werden. Die Allianz hat bekannt gegeben, dass Thorsten Winkelmann, CIO Global Growth und CIO Growth Equity, das Unternehmen zusammen mit seinem vierköpfigen Team verlassen wird. Dazu zählen Robert Hofmann, Marcus Morris-Eyton, Darina Valkova und Nicolas Goncalves. Ihre Abgänge haben dazu geführt, dass nun in einer Reihe von Flaggschiff-Aktienfonds wichtige Führungswechsel stattfinden werden.
Lesen Sie mehr »Fundview: Frankfurter KI-Boutique: „Die KI wird nicht zum Selbstzweck genutzt“
Die Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen Boom – wird die KI Portfoliomanager jedoch in Zukunft ersetzen und werden alle Portfolios gleich gesteuert sein? Pablo Hess und Michael Günther, KI-Entwickler und Portfoliomanager von Tungsten TRYCON, erklären, wie sie KI einsetzen und welches Potenzial sie in der Technik sehen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Warum Bert Flossbach jetzt “schrittweises Investieren” empfiehlt
Der Aktienmarkt ist nach wie vor damit beschäftigt, das höhere Zinsniveau zu verdauen, meint der Mitgründer des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch. Bei einigen Qualitätstiteln lohne es sich aber wieder, über Käufe nachzudenken, schreibt er in seinem aktuellen Kapitalmarktbericht. Flossbach von Storch rechnet nicht damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Zwei-Prozent-Inflationsziel schnell erreicht. Baldige Zinssenkungen und deutlich fallende Renditen von Anleihen seien daher kaum zu erwarten.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Healthcare-Experte Acker: Gesundheitsbranche vor großen Innovationen
Mit über einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Rücken, teilt Andy Acker, Portfoliomanager bei Janus Henderson, im Video-Interview seine Einsichten über aktuelle Healthcare-Markttrends, die Auswirkungen von Zinserhöhungen und Inflation auf den Sektor und die bahnbrechenden Innovationen, die den Weg für die Zukunft ebnen. Von der Entwicklung revolutionärer Medikamente zur Behandlung von Alzheimer und Adipositas bis hin zur Erkundung von Gen-Therapie-Optionen, Acker beleuchtet, wie sein Team durch tiefgreifende wissenschaftliche und marktorientierte Analysen versucht, die “Perlen” in einem Meer von Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fondsdepot Bank verschwindet vom Markt
Die britische FNZ Group hat sich innerhalb weniger Jahre gleich drei Fondsplattformen einverleibt. Die Depots der Augsburger Aktienbank wurden vor zwei Jahren auf die Ebase, die mittlerweile FNZ Bank heißt, migriert. Bald wird auch die Fondsdepot Bank Geschichte sein.
Lesen Sie mehr »Fundview: Meilenstein: Diese Fonds feiern ihr dreijähriges Bestehen im September
In der Serie Meilenstein stellt Fundview bestehende Fonds vor, die einen dreijährigen Track-Record erreicht haben. Mit dabei ist eine Kölner Boutique, ein asiatischer Aktienfonds sowie ein Multi-Asset-Dachfonds aus Hamburg. Analysiert wird der Auflage-Zeitraum vom 15. August bis 15. September 2020.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Die wirtschaftlichen Folgen der generativen KI: Lehren aus technologischen Revolutionen
Die generative künstliche Intelligenz (KI) verspricht die nächste Welle bahnbrechender Technologien zu werden, da sie eine breite Palette von Anwendungen in allen Sektoren und Branchen bietet. Im Großen und Ganzen hat es fünf technologische Revolutionen gegeben – und jede von ihnen hatte erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fidelity-Europachef: “In schwierigen Zeiten Talente an Bord halten”
Angesichts der eingetrübten Aussichten für die Branche streichen manche Asset Manager Jobs weg. Fidelity International will diesen Weg nicht gehen, sagt Christian Staub, der bei dem Haus den Vertrieb in Europa leitet. Dennoch kommen auf die Mitarbeiter Veränderungen zu. Der Kurseinbruch an den Börsen ließ die Einnahmen der Fondsanbieter erodieren. Die Inflation treibe zusätzlich die Kosten hoch, meint Christian Staub, der bei Fidelity International den Vertrieb in Kontinentaleuropa leitet. Das ziehe Folgen für die Branche nach sich. Die Asset Manager …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Lohnen sich noch Welt-ETFs?
Der MSCI World sinkt seit zwei Monaten. Kritiker fühlen sich bestätigt. Aber gibt es für ETF-Sparer eine bessere Alternative? Das Handelsblatt hat nachgerechnet. Für ETF-Sparer gibt es aktuell schlechte Nachrichten: Der MSCI World, der beliebteste Index unter den börsengehandelten Fonds (ETFs), fällt seit knapp zwei Monaten. Seit seinem Jahreshoch Ende Juli hat er knapp sechs Prozent verloren.
Lesen Sie mehr »