Pressemitteilung M&G Investments: Aktuell Telefonkonferenz: Dividenden + Rendite statt Minizinsen

teaser_pm-mandg_300_200

M&G | Frankfurt, 16.11.2015.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Telefonkonferenz zum Thema „Dividenden + Rendite statt Minizinsen“ am 24. November um 9:30 Uhr MEZ ein. Sales Manager Torsten Honigs wird Ihnen ein Update zum M&G Global Dividend Fund und M&G Pan European Dividend Fund geben.

Die Telefonkonferenz wird ca. 30 Minuten dauern und ist auf Deutsch. Im Anschluss wird Herr Honigs Ihre Fragen beantworten.

Zur Registrierung

M&G Global Dividend Fund – auf einen Blick!

• Ziel des M&G Global Dividend Fund ist es, weltweit in Unternehmen mit dem Potenzial eines langfristigen Dividendenwachstums zu investieren, um eine attraktive Gesamtrendite (Kombination aus Ertrag und Kapitalwachstum) zu erzielen. Der Fonds strebt eine über dem Marktdurchschnitt liegende Dividendenrendite und langfristig steigende Ausschüttungen an.
• Die globale Ausrichtung des Fonds erlaubt es dem Fondsmanager, aus einer breiten Spanne von weltweiten Unternehmen mit steigenden Dividenden auszuwählen.
• Nach einem herausfordernden Jahr geht Torsten Honigs auf die Gründe der Wertentwicklung und die Perspektiven für die Zukunft ein.

M&G Pan European Dividend Fund – auf einen Blick!

• Der Fonds strebt danach, über dem Marktdurchschnitt liegende Dividendenrenditen zu liefern und investiert hierzu vorwiegend in europäische Aktien.
• Anlageziel ist es, die Ausschüttungen langfristig zu erhöhen und zugleich einen maximalen Gesamtertrag zu erwirtschaften.
• Fondsmanager Phil Cliff wählt Titel aus drei verschiedenen Kategorien (Dividendenquellen) aus: Qualität, Vermögenswerte und schnelles Wachstum. Somit soll ein gut ausgewogenes Portfolio entstehen, das über das Potenzial verfügt, in unterschiedlichen Marktbedingungen eine gute Entwicklung zu erzielen.

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert