Multi Asset Fonds: Emerging Markets: Zeit, die Schwellenländer-Allokation zu überdenken?

Derzeit gibt es drei zentrale Treiber: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, in Schwellenländeranleihen zu investieren, erläutert Alejandro Arevalo, Fondsmanager bei Jupiter AM. Seit dem globalen Ausverkauf im März hat es eine Flut an negativen Schlagzeilen über Schwellenländer gegeben. Angefangen von Sorgen über mögliche Schuldenumstrukturierungen und Unternehmensausfälle bis hin zu den negativen Auswirkungen fallender Öl- und Rohstoffpreise. Doch viele dieser Meldungen spiegeln die Realität nicht vollständig wider. Stattdessen wird der gleiche Fehler gemacht wie schon viele Male zuvor: das Schwellenländeruniversum wird fälschlicherweise als homogene Einheit betrachtet. In Wirklichkeit sind die Schwellenländer jedoch sehr verschieden, wodurch sich wiederum viele Möglichkeiten zur Diversifizierung ergeben. Das Anlageuniversum umfasst 83 Länder, die sich in unterschiedlichen Phasen des Konjunkturzyklus befinden und in denen 85 Prozent der gesamten Weltbevölkerung leben. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie wird einige Schwellenländer besonders hart treffen und längerfristige Folgen mit sich bringen, doch das gilt nicht für alle Schwellenmärkte gleichermaßen.

...Weiterlesen bei Multi Asset Fonds | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert