Das Investment: „Stärkere Kursschwankungen kommen Anlegern zugute“

sjb_werbung_das_investment_300_200

Seit Februar rumpelt es wieder an den Börsen. Das ist per se nicht schlecht für Anleger, sagt Vincent McEntegart Investment Manager des Kames Global Diversified Income Fund. Der fulminante Jahresauftakt ins neue Börsenjahr bescherte globalen Aktien noch im Januar Kursgewinne von über 5 Prozent. Seitdem hat sich das Umfeld jedoch eingetrübt. Die Volatilität ist kräftig gestiegen .Kapitalwerte unterliegen stets Kursschwankungen, selbst wenn der allgemeine Trend an den Märkten nach oben geht. Entscheidend für unseren Kames Global Diversified Income Fund (ISIN: IE00BYYPFH06) ist, inwiefern die Volatilität den Ertrag belastet.

Im aktuellen Marktumfeld ist die Situation entspannt, Anleger müssen sich keine Sorgen machen. Denn die Turbulenzen an den Börsen wurden in den vergangenen Wochen nicht mehr durch entsprechend dramatische Entwicklungen an den Renten- und Devisenmärkten untermauert. Das deutet darauf hin, dass eher Sorgen über die hohen Aktienbewertungen als über die Konjunktur angebracht sind.

Kames Global Diversified Income Fund B EUR Inc

Moderates Wachstum in den USA und Europa
Insgesamt sind die Wirtschaftsprognosen zwar nicht mehr so rosig wie Anfang des Jahres. Im Januar deuteten Indikatoren noch darauf hin, dass das Wachstum in den USA und Europa doppelt so hoch ist wie langfristig prognostiziert. Inzwischen macht sich jedoch eine gewisse Ernüchterung breit. Erstaunlicherweise bedurfte es der Aussicht auf einen weltweiten Handelskrieg, um die Stimmung zu dämpfen. Die jüngsten Analysen deuten in Europa und den USA deuten derzeit auf ein Wachstum von 2 Prozent hin. Es ist kräftig genug, um den Wertpapieren in unserem Diversified Income Fund zum Erfolg zu verhelfen.

Unsere Aktienmanager halten nach wie vor rund um den Globus Ausschau nach Unternehmen, die solide Dividenden ausschütten. Die Gewinndynamik ist unverändert intakt – ausgenommen in Regionen mit starken Währungen wie Deutschland und Japan. Die ausgeschütteten Dividenden übertreffen allgemein unsere Erwartungen, vor allem in Asien. Dort sind wir in das thailändische Energieunternehmen PTT, den chinesischen Konsumwert Anta Sports, die ebenfalls chinesische Ölfirma Group Sinopec und die Bank DB Group investiert.

Bei Income-Strategien geht es selbstverständlich um mehr als die bloße Anlage in Aktien. Anleihen sind ebenfalls von Bedeutung. Die Rückkehr der Volatilität hat Bond-Anleger dazu veranlasst, die Geldpolitik kritisch zu überdenken. Ein plötzliches Ende der ultralockeren Strategie war zu keinem Zeitpunkt wahrscheinlich, passte aber zu dem Optimismus Ende 2017.

Normalisierung der Geldpolitik noch nicht greifbar
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat ihren Leitzins im März erneut um 0,25 Prozent erhöht. Andere Zentralbanken sind jedoch zurückhaltender. Die Normalisierung der Geldpolitik wird zwar auf breiter Front angestrebt, ist aber nicht in greifbarer Nähe. Das bedeutet, dass Anlagen am Geldmarkt selbst in den USA eine schlechte Wahl sind. Aus heutiger Sicht werden sie kein Kernbestandteil unserer Income-Strategie.

Die Renditen von Staats- und Investment-Grade-Anleihen sind im ersten Quartal gestiegen. Der im aktuellen Handelskonflikt spürbare Protektionismus wird möglicherweise einen Inflationsanstieg mit sich bringen, sollte der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und der chinesischen Regierung eskalieren. Der voraussichtlich negative Vermögenseffekt, den schwächere Risikomärkte bescheren könnten, würde Anleihen jedoch einen starken Impuls geben.

Unser Fazit zum Marktumfeld lautet: Dass die Volatilität wieder steigt, ist gut. Die Idee vom leichten Geld verleitet Anleger nämlich nur dazu, Risiken falsch einzuschätzen. Diversifizierte Strategien eignen sich am besten, um das Kapital unserer Kunden zu schützen und gleichzeitig die Ertragszielen zu verfolgen.

Von: Kames Capital
Quelle: Das Investment

Siehe auch

e-fundresearch: Deutschland: Wege aus dem Stillstand

Im besten Fall sollte das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 konstant geblieben sein. Die aktuellen Konsensprognosen gehen von einem Anstieg um 0,6% im Jahr 2025 aus. Dies ist zwar eine Verbesserung, bleibt aber enttäuschend schwach. Kürzlich hat die Bundesbank ihre Prognosen drastisch nach unten korrigiert und rechnet nun für 2025 mit einem Wachstum von nur noch 0,2% …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert