Das Investment: Franklin Templeton steigt in ETF-Markt ein

sjb_werbung_das_investment_300_200 SJB|Korschenbroich, 19.06.2012. Die amerikanische Investmentgesellschaft Franklin Templeton erweitert ihre Palette an Finanzprodukten um die ETF-Sparte. Bisher aber nur in den USA.

Franklin Templeton hält sich in den USA die Option offen, Ende 2013 einen börsennotierte Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF) anzubieten. Das zeigt ein Antrag bei der amerikanischen Börsenaufsicht United States Securities and Exchange Commission, kurz SEC. Der Antrag verpflichtet die Fondsgesellschaft aber nicht zwingend, den ETF dann wirklich aufzulegen. Es wäre im ETF-Markt ein Erstlingswerk für die InvestmInvestmentgesellschaft.

Konkret geht es um die Auflegung des Franklin Templeton Short Duration Government ETF. Der Indexfonds soll vor allem in Staatsanleihen der USA (US-Treasuries) oder nachgeordneten Behörden investieren. Ein Engagement am ETF-Markt in Europa sei bislang nicht geplant.

Die Besonderheit: Der ETF soll aktiv gemanagt werden. Das heißt, dass der Fondsmanager unabhängig von Börsenbarometern in einzelne Wertpapiere oder ETFs investiert. Auch wenn solche ETFs nicht in Indizes investieren, sind sie klassischen ETFs ähnlich. Beispielsweise werden die Portfolios täglich veröffentlicht. In Europa steckt dieser Ansatz noch in den Kinderschuhen.

In Deutschland ist Franklin Templeton vor allem durch seinen globalen Aktienfonds Templeton Growth (WKN: 941034) und die Starfondsmanager Michael Hasenstab (Anleihen) und Mark Mobius (Aktien Schwellenländer) bekannt. Alles hat mit aktivem Management zu tun, was den Schritt ins passive ETF-Geschäft umso bemerkenswerter macht.

Quelle: DAS INVESTMENT.

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert