Euro FundResearch: Google und Facebook bekommen eigenen Index

teaser_logo_euro-fundresearch_300_200Per Ende September sortiert der Index-Anbieter Standard & Poor den mächtigen US-Index S&P500 neu. Zugpferde wie Alphabet müssen den Technologie-Sektor verlassen, ETFs en Masse umschichten. Eine Gelegenheit für den günstigen Einstieg. Zum Ende September hin wird der S&P 500, der Aktienindex der 500 marktkapitalstärksten US-Unternehmen, umgebaut. Der Sektor „Telecommunications“ wird in „Kommunikationsdienstleistungen“ bzw. Communication Services umbenannt und ausgebaut. Wie der Anbieter Standard & Poors mitteilte, werden zahlreiche Titel der Sparte „zyklische Konsumgüter“ sowie einige Technologiewerte, darunter Giganten wie Facebook, Alphabet und Apple künftig dem neuen Sektor zugeordnet. Durch die Restrukturierung sollen kleineren Unternehmen der Branchen bessere Marktchancen eröffnet werden. Da sich an der Marktgewichtung der Unternehmen nichts ändert, wird die Verschiebung keine Auswirkungen auf den S&P500, wohl aber auf die einzelnen Sektor-Indizes haben. Für Anleger hat diese Restrukturierungsmaßnahme indirekt Auswirkungen.

...Weiterlesen bei Euro FundResearch | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert