Euro FundResearch: Nachlassende Korrelationen geben Fondsmanagern Rückenwind

teaser_logo_euro-fundresearch_300_200Ein Jahrzehnt lang haben Indexfonds viele andere Fondsprodukte ausperformt. Nun sorgen veränderte Rahmenbedingungen möglicherweise dafür, dass sich aktive Fondsmanager wieder auf dem Vormarsch befinden.Das vergangene Jahrzehnt war hart für viele Geldmanager, vor allem Stockpicker: Weniger als 15 Prozent der Manager von US-Aktienfonds konnten laut S&P Dow Jones Indices (SPDJI) in den vergangenen 15 Jahren die Benchmark schlagen. Das hat auch zu einer tektonischen Umschichtung hin zu billigen passiven Indexfonds geführt. Seit 2005 konnten aktiv gemanagte US-Aktienfonds keinen Netto-Mittelzufluss mehr verzeichnen. Und wenn nicht im letzten Quartal noch ein Wunder geschieht, wird sich das in diesem Jahr auch nicht ändern.

...Weiterlesen bei Euro FundResearch| SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert