Citywire: Studie: Großteil der Banken zweifelt am eigenen Geschäftsmodell

teaser_logo_citywire_300_200

Drei von vier Bankmanagern in Deutschland (75%) sehen für die kommenden drei Jahre einen erheblichen Korrekturbedarf am Geschäftsmodell des eigenen Geldinstituts. Das sind neun Prozentpunkte mehr als 2017 (66%). Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Branchenkompass Banking 2018“ des Marktforschungsinstituts Research Now im Auftrag von Sopra Steria Consulting und dem F.A.Z-Institut.

Weniger als jedes dritte Institut verfügt derzeit über eine ganzheitliche Digitalstrategie. Jede vierte Bank möchte in der Zukunft eine eigene Plattform betreiben und neben dem Angebot eigener Finanzprodukte ein Netzwerk bankfremder Produkt- und Vertriebspartner steuern. Rund 93% der befragten Bankmanager bestätigen, dass es in ihrer Bank eine Strategie für solche Plattformen gebe. Das zeigt, wie wichtig den Instituten dieses Geschäftsmodell ist. Etwa 39% sehen ein immenses Geschäftspotenzial darin, Kunden über eigene Plattformen umfassend zu begleiten und sich für bankfremde Produkte zu öffnen. 28% der Banken streben den Aufbau eines eigenen digitalen Ökosystems an.

...Weiterlesen bei Citywire | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert