Citywire: Jens Ehrhardt sieht Kaufgelegenheiten nach Brexit-Abstimmung

teaser_logo_citywire_300_200Der Gründer von DJE Kapital, Jens Ehrhardt, sieht für den Tag nach dem am Donnerstag anstehenden EU-Referendum der Briten eine gute Gelegenheit für Aktienkäufe. Denn auch wenn die Briten gegen einen Verbleib in der EU wählen, würden die Aktienmärkte steigen, so Ehrhardt.

„Ich denke, dass der Tag nach dem Referendum in jedem Fall ein Kauftag sein wird. Auch die Tage nach dem 11. September 2001 waren Kauftage. Im Verhältnis zu Anleihen mit ihren absurden Negativzinsen sind Aktien derzeit attraktiv zu bewerten“, schreibt der Fondsmanager in einer Kolumne beim sozialen Berufsnetzwerk Xing. Ehrhardt blickt zurück in die Vergangenheit und zieht Vergleiche zwischen dem EU-Referendum, bei dem die Briten am 23. Juni über einen EU-Ausstieg oder -Verbleib abstimmen, mit anderen schwerwiegenden Ereignissen: „Bevor die Amerikaner den Irak überfielen, ging es steil abwärts und sobald man mit den Bombardierungen begann, haussierten die Weltbörsen.“

...Weiterlesen bei Citywire | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert