Capitalinside: Warum es trotz Kurseinbruch kein Grund zur Panik gibt

Die Kurse an der Börse sind eingebrochen, allein der Dax hat 1000 Punkte verloren. Anleger sollten trotzdem die Ruhe bewahren – und wachsam bleiben. Nadine Oberhuber analysiert eine turbulente Woche an den Märkten.

In den Sommermonaten scheinen viele Menschen Berge zu lieben, weil man sie hinaufklettern kann, um die Aussicht zu genießen und dann wieder absteigt, um sich abends im Tal auszuruhen. Zumindest im Urlaub finden viele das schön, an den Börsen dagegen macht uns genau das Angst: Zurzeit legen die Aktienkurse eine rasante Berg- und Talfahrt hin: Der deutsche Leitindex Dax legte allein in den vergangenen zehn Tagen einen Abstieg von rund 1000 Punkten hin, er verlor also 8 Prozent. Dem amerikanischen S&P 500 erging es nicht viel besser, er büßte gut 6,5 Prozent ein und hat damit wieder den Stand von Ende März erreicht oder auch den von Oktober 2018. Der Kursrutsch an den Börsen war so rasant, dass viele Anleger bereits panisch fragten: Ist er das, der Beginn des großen Abschwungs, den die Ökonomen schon seit Wochen und Monaten vorhersagen und der nach den aktuellen Wirtschaftsdaten unausweichlich scheint?

...Weiterlesen bei Capitalinside | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert