Capitalinside: Active Index Portfolios: „Die passende Antwort auf Mifid II“

DAS INVESTMENT: Was wird Ihres Erachtens im Jahr 2018 das große Thema der Fondsbranche? Christian Machts: Anfang 2018 tritt die Umsetzung der EU-Richtlinie Mifid II in Kraft. Als eins der großen Zukunftsthemen vor diesem Hintergrund, nicht nur für das kommende Jahr, sehen wir Active Index Portfolios, kurz AIP. Sie sind eine Antwort auf das Marktumfeld unter den neuen Vorgaben von Mifid II.

Was verstehen Sie unter Active Index Portfolios? Machts: AIP ist aktives Portfoliomanagement mit passiven Bausteinen – und das weltweit. Es geht darum, ETFs und Indexfonds für ein Portfolio zu nutzen, sie im Rahmen einer Asset-Allokation jeweils passend zu den Wünschen des Kunden zu kombinieren und zu implementieren. Das klingt relativ simpel. Dieses Thema ist im deutschen Markt aber bislang kaum verbreitet. Vor allem für Privatanleger sehen wir großes Potenzial für solche Lösungen.

Und warum werden gerade AIP-Lösungen von Mifid II gestützt?

...Weiterlesen bei Capitalinside | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert