Das Investment: Südostasien: Was macht die ASEAN-Staaten so interessant für Anleger?

sjb_werbung_das_investment_300_200 SJB | Korschenbroich, 30.12.2014. Mit einer jungen Bevölkerungsstruktur, Reformen und steigendem Bruttoinlandsprodukt sind die wirtschaftlichen Aussichten für südostasiatische Länder gut. Dennis Lim, Senior Vice President der Templeton Emerging Markets Group, über die Fortschritte der ASEAN Staaten und das Investmentpotenzial, das er in der Region sieht.

Die Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder (engl. Association of Southeast Asian Nations; ASEAN) ist ein Beispiel dafür, wie sich kleinere Volkswirtschaften in der Welt zusammenschließen können, um einen größeren Einfluss innerhalb der internationalen Gemeinschaft zu gewinnen und sich gemeinsam ein größeres Gehör zu verschaffen.

Insgesamt hat die ASEAN zehn Mitgliedsstaaten (Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, die Demokratische Volksrepublik Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam) und wurde 1967 mit dem Ziel regionaler Kooperation und zur Förderung des Friedens gegründet. Bis heute hat sie eine ambitionierte Agenda. Dazu zählen Wirtschaftswachstum, Förderung des Handels und regionaler Interessen während der kommenden Jahrzehnte.

Junge Bevölkerung und Wirtschaftswachstum stärken Unternehmensrentabilität

Das Potenzial der ASEAN ist unserer Meinung nach aus mehreren Gründen enorm. Die Region hat eine Bevölkerung von mehr als 620 Millionen Menschen. Anders als die Konjunkturlokomotiven Japan und China, die insgesamt über eine größere Bevölkerung verfügen, weisen die ASEAN-Staaten eine jüngere Bevölkerungsstruktur auf. So beträgt das Durchschnittsalter in China zum Beispiel 37 Jahre, in Japan liegt es bei 46. In den ASEAN-Ländern Kambodscha und den Philippinen liegt das durchschnittliche Alter demgegenüber bei 24 Jahren.

Eine alternde Bevölkerung tendiert dazu belastend zu wirken, da weniger Menschen im arbeitsfähigen Alter das Wachstum unterstützen können. Wenn man hingegen solch eine jüngere Bevölkerung mit Faktoren, wie einem in der Region steigenden Bruttoinlandsprodukt (BIP), fortschrittlichen Reformen und gemeinsamer Kooperation kombiniert, ist die Attraktivität für internationale Anbieter von Konsumgütern und Dienstleistungen sowie für Anleger wie uns offensichtlich.

Zudem sind die Löhne und Gehälter in den ASEAN-Ländern derzeit niedriger als im südlichen China. Unternehmen verlagern ihre Fertigung daher nach Vietnam, Indonesien und in andere Teile der Region. Verbindet man diese günstigen Bevölkerungsstrukturen mit dem Wachstumspotenzial der Region, erkennt man, warum sich eine höhere Aufmerksamkeit auszahlen dürfte. Wir glauben, es besteht gutes Potenzial dafür, dass sich das asiatische Wirtschaftswachstum auf die Unternehmensrentabilität auswirken wird. Das führt zu vielen Anlagegelegenheiten.

Myanmar und Indien bauen grenzüberschreitenden Handel aus

Obwohl sich unsere Anlagen auf Thailand, Indonesien, Malaysia und Singapur konzentrieren, erwarten wir, dass auch Vietnam schon bald Aufmerksamkeit erregen wird. In diesem Land verbessern sich die Breite und Tiefe des Marktes zunehmend. Das Gleiche gilt für die Philippinen. Unserer Meinung nach dürften längerfristig auch Myanmar, Kambodscha und Laos interessant werden.

Myanmar war im November Gastgeber des ASEAN-Indien Gipfels, der parallel zum 25. ASEAN Gipfel stattfand. Als eine der westlichsten ASEAN-Nationen hat Myanmar eine gemeinsame Grenze mit Indien. Wir gehen davon aus, dass Myanmar irgendwann zu einer Landverbindung zwischen Indien und der ASEAN-Region werden könnte, sollten sich die Beziehungen der beiden Länder weiter verbessern. Hauptthema des Gipfels war eine weitere Liberalisierung zur Förderung des Handels zwischen der ASEAN und Indien mit einem Ziel von 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015.

Derzeit bestehen bereits signifikante Beziehungen zwischen der ASEAN und Indien, da der indische Bevölkerungsanteil in mehreren ASEAN-Ländern, darunter Singapur und Malaysia, erheblich ist. Grenzüberschreitende Investitionen und Handel haben in den letzten Jahren enorm zugenommen und wenn es bisweilen auch zu Differenzen kommen mag, wird aller Wahrscheinlichkeit nach überdies auch die Kooperation mit China für die ASEAN an Bedeutung gewinnen. An der von China geplanten Asian „Infrastructure Investment Bank“ (AIIB), die als Rivale der Weltbank oder der Asiatischen Entwicklungsbank im Finanzierungsbereich gilt, sind auch ASEAN-Mitgliedsstaaten beteiligt.

Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen hohes Wachstum erwartet

Wir glauben, Myanmar verfügt langfristig über ein unglaubliches Potenzial. Das Land verfügt über außerordentliche Bodenschätze, die noch erschlossen werden müssen, und wir erwarten hohe ausländische Investitionen, wenn die langjährigen Sanktionen erst einmal aufgehoben werden. Das Land hat zum Beispiel gerade erst zwei Telekommunikationslizenzen an internationale Anbieter vergeben. Da die Wirtschaft Myanmars sich derzeit noch auf einem niedrigen Stand befindet, erwarten wir ein potenziell sehr hohes Wachstum für die nächsten Jahre.

Der Weg wird voraussichtlich lang und schwer, aber die Regierung des Landes steuert den Übergangsprozess gut. Wir denken daher, dass es dort gute potenzielle Gelegenheiten für Anleger geben dürfte. Leider gibt es momentan keinen Aktienmarkt in Myanmar. Daher müssen wir indirekt über Unternehmen investieren, die in Thailand notiert sind.

In Hinsicht auf die langfristigen Aussichten für den thailändischen Markt sind wir zuversichtlich. Trotz eines Tsunamis, schweren Monsumüberschwemmungen, chronischer politischer Instabilität und einer ernsthaften Finanzkrise seit 2002 behält der thailändische Markt einen soliden langfristigen Aufwärtstrend bei. Das demonstriert unserer Meinung nach die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung und der Wirtschaft Thailands.

Das Land wird auch ein wichtiges Mitglied der ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft (AEC) sein, die erwartungsgemäß im Jahr 2015 ins Leben gerufen werden wird. Die Initiative, die insgesamt einen Gemeinschaftsmarkt über zehn südostasiatische Staaten umfassenden wird, wird unserer Meinung nach erheblichen langfristigen Nutzen bringen.

Auseinandersetzung mit globaler Notenbankpolitik

Marktteilnehmer werden sich zukünftig mit den Aussichten auf steigende Zinsen in den USA auseinander setzen müssen. Wie sich die Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) auf die ASEAN-Länder auswirken wird hängt potenziell davon ab, wie schnell und wie stark die Zinsen steigen werden. Die Finanzmärkte verfügen derzeit über eine sehr hohe Liquidität und wir warten nach wie vor auf einen signifikanten, weltweiten Anstieg von Inflation und Zinsen.

Die meisten Anleger werden sich wahrscheinlich über die Aktivitäten der Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) im Klaren sein. Worüber aber wahrscheinlich weniger gesprochen wird ist die Tatsache, dass die People’s Bank of China (PBOC) über eine noch höhere Bilanz verfügt als die Fed. Fasst man die Bilanzen von Fed, EZB, PBOC und der Bank of Japan (BOJ) zusammen, standen die kombinierten Vermögenswerte Ende 2013 bei über 14 Billionen US-Dollar.

Das entspricht beinahe dem Vermögen der US-Wirtschaft. Wir wissen, dass die BOJ und die PBOC weiter Geld drucken werden. So hat die BOJ gerade erst wieder ein 80 Billionen Yen Paket (etwa 720 Milliarden US-Dollar) angekündigt. Ein großer Teil der Auswirkungen der Notenbankpolitik auf die ASEAN-Länder wird aller Voraussicht nach davon abhängen, wie schnell die globalen Volkswirtschaften sich erholen. Wir glauben, dass das BIP-Wachstum in Europa, Japan und den USA erst beginnt sich zu erholen. Und wenn sich die Sorge über eine harte Landung in China legt, ist die Zeit für den Beginn weltweiter Zinserhöhungen gekommen.

Malaysia und Indonesien: Reduzierung staatlicher Förderungen?

Malaysia hingegen verzeichnet derzeit ein Haushaltsdefizit. Grund hierfür ist das System staatlicher Förderungen im Land. Die Regierungspartei, die seit der Unabhängigkeit vor mehr als 50 Jahren das Land regiert, sah sich während der letzten Wahlen ernsthaften Herausforderungen durch die Opposition ausgesetzt. Das macht es der Regierung schwer, diese Förderungen zu reduzieren. Wir können beobachten, wie dies schrittweise erfolgt. Vor kurzem kündigte die Regierung an, dass ab Dezember die Kosten gängiger Benzin- und Dieselkraftstoffe auf einem verwalteten Float-System beruhen werden. Dieser Schritt könnte sich für die öffentlichen Finanzen zukünftig als positiv erweisen.

Staatliche Förderungen stellen auch für Indonesien ein Problem dar. Die neugewählte Regierung unter Präsident Joko Widodo hat begonnen auf diese Förderungen einzugehen und erhöhte vor kurzem die Preise für Benzin und Diesel um 30%. (Mehr über Indonesien erfahren Sie in dem älteren Blogbeitrag „Optimismus in Indonesien.“)

Die ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft (AEC) nimmt künftig eine wichtige Rolle ein

Wir glauben, dass die wichtigste Entwicklung während der nächsten drei bis fünf Jahre in Südostasien die AEC ist, die einen gemeinsamen Markt mit 600 Millionen Menschen und einem gemeinsamen BIP von annähernd 2 Billionen US-Dollar repräsentieren wird. Zusammengefasst soll die AEC die folgenden Schlüsselmerkmale haben:

• einen einheitlichen Markt und eine einheitliche Produktionsbasis,
• eine äußerst wettbewerbsfähige Region,
• eine Region mit gerechter wirtschaftlicher Entwicklung und
• eine Region, die vollständig in die Weltwirtschaft integriert ist.

Wir glauben, die Tatsache, dass alle Länder letztendlich auf eine gemeinsame Vision und einen kooperativen Geist hinarbeiten müssen, wenn die AEC ins Leben tritt, dürfte ihre Partnerschaft und hoffentlich auch das Leben der Menschen verbessern. Malaysia wird 2015 den ASEAN Vorsitz führen und zur Formulierung eines Zehn-Jahres-Plans für die Gemeinschaft für die Jahre 2016-2025 beitragen. Das Thema, das das Land für das nächste Jahr gewählt hat, scheint diesen Gedanken zu untermauern: „A People-Centric ASEAN“ (Eine menschenorientierte ASEAN).

Von: Dennis Lim

Quelle: DAS INVESTMENT.

Siehe auch

e-fundresearch: Deutschland: Wege aus dem Stillstand

Im besten Fall sollte das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 konstant geblieben sein. Die aktuellen Konsensprognosen gehen von einem Anstieg um 0,6% im Jahr 2025 aus. Dies ist zwar eine Verbesserung, bleibt aber enttäuschend schwach. Kürzlich hat die Bundesbank ihre Prognosen drastisch nach unten korrigiert und rechnet nun für 2025 mit einem Wachstum von nur noch 0,2% …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert