Das Investment: Crashtest: Die besten Goldminen-Aktienfonds

sjb_werbung_das_investment_300_200  SJB | Korschenbroich, 20.09.2011. Fonds, die auf Goldminen-Aktien spezialisiert sind, liegen im laufenden Jahr fast durchweg im Minus. Das sollte sich bald ändern. DAS INVESTMENT.com präsentiert die interessantesten Produkte.

„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles“, gerade in der derzeitigen turbulenten Börsenphase ist dieses Zitat aus Goethes „Faust“ aktueller denn je. Die Flucht in das Edelmetall, das als krisenfest gilt, treibt die Preise in immer neue Höhen. Im August überschritt Gold die 1.900-Dollar-Marke und kostete genauso viel wie Platin; zeitweise sogar etwas mehr.

Wer am Jahresanfang eine einzige Feinunze des Edelmetalls für rund 1.400 US-Dollar kaufte und sie im August wieder verkaufte, machte rund 500 Dollar Gewinn. Wer im gleichen Zeitraum indes auf Goldminen-Aktienfonds setzte, hatte das Nachsehen: Selbst gute Produkte rutschten seit Jahresbeginn ins Minus. „In Krisenzeiten sinkt die Bereitschaft, Aktien zu kaufen – auch wenn es Goldaktien sind“, erklärt Markus Bachmann, Manager des Fonds Craton Capital Precious Metal.

Georges Lequime, der mit Joachim Berlenbach den Earth Gold Fund UI berät, sieht das differenzierter. Die Börsenpanik sei nur eines der Probleme gewesen, sagt er. Zudem hätten einige Minenbetreiber die Investoren enttäuscht, indem sie ihre  Produktionsziele verfehlt oder die Kosten nicht im Griff gehabt hätten. Diese Einzelfälle färbten auf die gesamte Branche ab.

Einig sind sich beide Experten darin, dass Minenaktien derzeit stark überverkauft sind, kurz- oder mittelfristig aber zu ihrer fairen Bewertung zurückkehren werden. Der Rückgang des Ölpreises und der rasante Anstieg des Goldpreises werden die Margen erhöhen und den Unternehmen gute Gewinne im dritten Quartal bescheren, sagt Lequime.

Die beiden müssen es wissen. Im jüngsten Crashtest von DER FONDS, dem Schwestermagazin von DAS INVESTMENT, landeten ihre beiden Fonds mit 235 beziehungsweise 223 von 300 möglichen Punkten auf den Plätzen 1 und 3.

Zweitplatzierter wurde der Klassiker BGF World Gold von Blackrock. Fondsmanager Evy Hambro kauft vorwiegend Aktien von mittelgroßen Goldproduzenten. Dabei bevorzugt er Firmen mit einer geringen Fremdkapitalquote. Hambro darf Firmen beimischen, die andere Edelmetalle oder Diamanten abbauen. Von Zeit zu Zeit kauft er zudem Indexfonds.

Kanadische Firmen sind beliebt

Hambros größte geografische Position ist Kanada. Die dortigen Goldproduzenten Kinross Gold und Goldcorp zählen zu den Top-5-Positionen. Größte Verlustbringer waren indes Aktien aus Peru. Nach dem Wahlsieg des linken Politikers Ollanta Humala im Juni rechnen Marktteilnehmer mit einer verschärften Steuerpolitik. Das führte zu einem Kursrutsch, der unter anderem peruanische Goldminenbetreiber traf.

Es handle sich nur um eine vorübergehende Kursschwäche, erklärt Hambro. Er habe diese dazu genutzt, um sich mit weiteren Papieren aus Peru einzudecken.

Noch mehr Vertrauen in Kanada hat Bachmann: 73 Prozent des Portfolios des Craton Capital Precious Metal waren Ende Juli in dem nordamerikanischen Land börsengelistet.„Dort sind die Auflagen viel strenger als in anderen Ländern“, erklärt Bachmann. Firmen, die ihr Domizil in Kanada haben, haben „ihre Hausaufgaben sehr gut gemacht“. Bei der Titelauswahl sind Bachmann eine gesunde Bilanz, ein Domizil in einem stabilen politischen Land, gutes Management und eine Bewertung weit unter dem inneren Wert wichtig.

Die Bilanz steht auch für die Earth-Gold-Fund-Berater Berlenbach und Lequime an erster Stelle. Sie schätzen künftige Erlöse und Produktionskosten ein und setzen sie ins Verhältnis. Dafür fahren der Geologe und der Bergbauingenieur auch schon mal selbst zu den Minen – oder schicken einen der Analysten von Earth Resource Investment Group (ERIG) hin. Geografisch setzen sie ebenfalls auf Kanada, aber auch auf Mexiko und die USA, „weil sich dort die US-Dollar-Schwäche positiv auf die Bewertung der Aktien auswirkt“.

Von: Svetlana Kerschner

Quelle: DAS INVESTMENT.

Siehe auch

FondsProfessionell: FFB-Chef: “Wir bleiben Teil von Fidelity”

Fidelity sucht einen Käufer für die FIL Fondsbank (FFB), hieß es im Sommer 2023. Doch das ist Geschichte, sagt FFB-Geschäftsführer Jan Schepanek im Interview mit FONDS professionell. Im Gespräch erläutert er, wie es zu dieser Entscheidung kam – und welche Pläne er mit der Fondsplattform hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert