Xing: wiwo: Draghi-Aussagen treiben Euro und drücken Aktien

Der Konjunkturaufschwung im Währungsraum gewinnt aus Sicht von EZB-Präsident Mario Draghi immer mehr an Kraft. Seine Aussagen trieben damit den Euro und Aktien an.

Spekulationen auf eine straffere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben den Euro am Dienstag angeschoben. Er verteuerte sich mehr als einen US-Cent und war mit 1,1304 Dollar zeitweise so teuer wie zuletzt vor etwa zehn Monaten. Weil dadurch Waren heimischer Firmen auf dem Weltmarkt weniger wettbewerbsfähig werden, büßten Dax und EuroStoxx50 jeweils ein knappes Prozent auf 12.671,02 und 3538,10 Punkte ein. An der Wall Street drückten erneute Gewinnmitnahmen bei Index-Schwergewichten wie Apple oder Microsoft Nasdaq und S&P 500 bis zu 0,3 Prozent ins Minus. Zudem lastete eine Prognosesenkung von Schaeffler auf der Stimmung der Europa-Anleger. Die Aktien des Autozulieferers brachen um bis zu 13,7 Prozent ein – so viel wie noch nie.

...Weiterlesen bei Xing | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert