Multi Asset Fonds: Auch ein beliebter Anlegerfehler

Investoren neigen dazu, aus subjektivem Gefühl und persönlicher Erfahrung heraus zu entscheiden – mit verheerenden Folgen. Das Abweichen von festgelegten Strategien bringt meist nichts Gutes.

2016 haben globale Aktien gemessen am Aktienindex MSCI World mehr als 8 Prozent zugelegt. Das Jahr 2017 läuft Stand heute sogar noch besser. Der durchschnittliche Privatanleger bleibt mit der Performance seines Depots jedoch meist deutlich darunter und erzielt oft nur die Hälfte der Index-Steigerung. Das gilt auch für Investoren, die prinzipiell ein Aktienrisiko akzeptieren. Grund dafür ist meist das Fehlen einen konkreten Anlagestrategie beziehungsweise eines Anlagestils, dem man sich verpflichtet fühlt. Falls sowohl Anlagestrategie als auch Anlagestil existieren, werden sie oft nicht konsequent eingehalten. So geraten Anleger, die als Value-Investoren gestartet sind, in Versuchung und kaufen überbewertete Titel, die gerade in Mode sind.

...Weiterlesen bei Multi Asset Fonds | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert