Citywire: Was Mischfondsanleger beim neuen Investmentsteuerreformgesetz beachten müssen

Das Investmentsteuerreformgesetz wurde am 8. Juli 2016 verabschiedet und tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft. Andreas Beys, Steuerexperte des Kölner Vermögensverwalters Sauren, erläutert die wesentlichen Änderungen für Publikumsfonds und beleuchtet unter anderem die hohe Bedeutung der neuen Teilfreistellungsregelung für Anleger von Mischfonds.

Gründe für das neue Investmentsteuergesetz: Seit 2004 regelt das bestehende Investmentsteuergesetz die Besteuerungshöhe von Publikumsfonds. Der Gesetzgeber strebte bei diesem Steuerkonzept eine steuerliche Gleichstellung von Fondsanlegern mit direkt in Wertpapieren anlegenden Anlegern an. Aus Komplexitätsgründen, hohem Ermittlungsaufwand für die Fondsgesellschaften, Ungleichbehandlung von inländischen zu ausländischen Fonds sowie zahlreicher Steuerumgehungsstrategien habe sich der Gesetzgeber nun für den Weg einer neuen Besteuerungsregelung für Fondsanleger entschieden.

...Weiterlesen bei Citywire | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert