Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 21.03.2025 Donald Trumps zweite Amtszeit sorgte bei vielen Anlegern für Optimismus, man erwartete eine positive Entwicklung für US-Märkte und -Aktien. Doch jetzt sieht es immer mehr nach einem bösen Erwachen aus: Eine Vielzahl an Aktien erfuhr eine starke Korrektur, während Europa und China alle Markterwartungen übertrafen. Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments, erklärt in seinem Marktkommentar, wie es dazu kam, wo Anleger jetzt Chancen finden können und ob die Zeit der US-amerikanischen Outperformance …
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: US-Wirtschaft boomt weiter, US-Aktien bleiben teuer, Anleihemärkte erwartet mögliche Korrektur
Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 29.01.2025 Es gibt drei vorherrschende Fragen, die Anleger im Jahr 2025 beschäftigen werden: Wie radikal wird der neue US-Präsident agieren? Wird sich die Wirtschaft in China und Europa erholen? Und werden steigende Anleiherenditen den Aktienmarkt einbrechen lassen? Die US-Wirtschaft ist in einer guten Verfassung und scheint das Goldlöckchen-Szenario einer Disinflation ohne nennenswerte Rezession zu erreichen – das zeigen die Inflationsprognosen für Ende 2025.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Wie tief werden die Zinsen sinken?
Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 14.02.2024. Die Märkte erwarten geldpolitische Lockerungen, doch wie tief werden die Zinsen sinken? Dieser Frage widmet sich Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, in seinem aktuellen Marktkommentar. Die Märkte rätseln darüber, wann die großen Zentralbanken mit der Senkung der Zinssätze beginnen werden und wie weit die Zinsen dieses Jahr fallen werden. Weit weniger wird darüber diskutiert, wo sie am Ende landen. Dies ist jedoch ein wichtiger Faktor für langfristige Anlagepläne, der sich …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Columbia Threadneedle: Die Inflation lässt nach – deutliche Zinssenkungen 2024?
Die Inflation in allen großen Volkswirtschaften ist gesunken und die Zentralbanken haben die Zinserhöhungen auch weiterhin ausgesetzt – obwohl die Kerninflation immer noch über dem Zwei‑Prozent‑Ziel liegt. Wie sich die Arbeitslosenzahlen entwickeln werden, ob und wann es zu einer Rezession in der Eurozone und den USA kommt und warum die Zentralbanken die Zinsen im Jahr 2024 wieder senken dürften, schreibt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, in seinem Marktkommentar:
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Aktien-Anleger sollten auf günstigere Einstiegsmöglichkeiten warten“
„Derzeit signalisieren nur wenige Indikatoren eine günstige Bewertung“, berichtet Steven Bell, Chefvolkswirt bei BMO Global Asset Management. „Daher sollten Investoren Dividendentitel weiterhin im Blick behalten, aber auf günstigere Einstiegsmöglichkeiten warten.“ Die derzeit positive Entwicklung der Unternehmensgewinne stützt die Aktienkurse. Im ersten Quartal dieses Jahres übertrafen die Ergebnisse von 70 Prozent der US-Firmen die Erwartungen der Analysten, bei europäischen Konzernen lag dieser Anteil so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Die Gewinne europäischer Unternehmen stiegen im Schnitt um 28 Prozent gegenüber …
Lesen Sie mehr »