Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht September 2019

Anders Tandberg-Johansen, FondsManager des DNB Technology

Der September war ein positiver Monat für Technologie-, Medien- und Telekommunikationsaktien – in diesem freundlichen Marktumfeld konnte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) um +3,7 Prozent zulegen und seine bisherige Jahresperformance auf +27,9 Prozent in Euro nach oben schrauben (Benchmark +31,5 Prozent). Der aktuelle Monatsbericht für September betrachtet die Marktentwicklungen im Detail und analysiert, welche Einzeltitel die größten Auswirkungen auf die Performance hatten. DNB-FondsManager Anders Tandberg-Johansen fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus dem globalen Technologiesektor zusammen und informiert FondsInvestoren der SJB Strategie Surplus über die derzeitige Markteinschätzung.

Marktkommentar

Der September war ein positiver Monat für Technologie-, Medien- und Telekommunikationsaktien. Der Fonds übertraf den Index, da die Positionen des Fonds sich stärker entwickelten als der Referenzindex.

Performance

Deutlich positive Beiträge kamen im Berichtsmonat unter anderem von Square Enix und Fitbit. Die Aktien des japanischen Gaming-Unternehmens Square Enix entwickelten sich weiterhin gut. Die Sparte Mobile Gaming ist wieder auf Wachstumskurs und das neue Handyspiel Dragon Quest Walk legt in Japan einen sehr starken Start hin. Die Aktien von Fitbit, dem Hersteller von Gesundheits- und Fitnessgeräten, entwickelten sich gut nach Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Unternehmens an einen strategischen Käufer oder an privates Beteiligungskapital. Zu den größten Verlustbringern zählte im Berichtsmonat das Navi-Unternehmen TomTom. Die Aktie hatte sich in diesem Jahr solide entwickelt und fiel im Berichtsmonat zurück, trotz der Vorstellung eines langfristig positiven Ausblicks auf dem Investorentag.

Anlagehorizont

Die Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation wiesen deutliche, stabile Gewinne aus. Die Zinsen sind niedrig, und es gibt einige strukturelle Wachstumstreiber in diesen Sektoren. Unserer Einschätzung nach hat es in den vergangenen Jahren zu wenig Investitionen in IT- und Telekommunikationsinfrastruktur gegeben. Dies ist unserer Meinung nach eine gute Grundlage für solides Wachstum in der Zukunft. Das Anlageuniversum ändert sich ständig. Neue Geschäftsmodelle treten auf und verdrängen traditionelle Unternehmen. Dies schafft eine solide Grundlage für einen aktiven, opportunistischen Ansatz für selektive Titelauswahl.

Siehe auch

Managersichten SJB Nachhaltig: Perspektive AM OVID Global Equity Fonds (WKN A2DHTY) – Februar 2025

Im Berichtsmonat Februar hielt die Outperformance der europäischen Märkte weiter an. Während der S&P500 und der Nasdaq Composite 1,4 bzw. 4,0 Prozent (jeweils in USD) verloren, erzielte der StoxxEurope 600 ein Kursplus von 3,3 Prozent (in EUR). In diesem wechselhaften Marktumfeld konnte sich der Perspektive OVID Global Equity Fonds I (WKN A2DHTY, ISIN DE000A2DHTY3) gut …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert