Managersichten SJB Substanz: Pictet Global Megatrend Selection (WKN A0X8JX) Mai 2025

Hans Peter Portner, FondsManager des Pictet Global Megatrend Selection

SJB | Korschenbroich, 25.06.2025.

Die globalen Aktien konnten im Mai Kursgewinne verzeichnen. Der S&P 500 profitierte auch von der Erholung in den Sektoren IT und Kommunikationsdienstleistungen, die zusammen zwei Fünftel der US-Benchmark ausmachen. Wachstumssektoren entwickelten sich im Allgemeinen gut, ebenso wie Industriewerte, Finanzwerte und zyklische Konsumgüter. In diesem verbesserten Marktumfeld erzielte der Pictet Global Megatrend Selection I EUR (WKN A0X8JX; ISIN LU0386875149) eine klar positive Rendite von +6,32 Prozent und entwickelte sich besser als der Referenzindex. FondsManager Hans Peter Portner berichtet über die jüngsten Veränderungen in der Portfoliostruktur des auf globale Megatrends fokussierten Fonds und gibt Investoren einen Marktausblick für die weltweiten Börsen.

Marktbericht

Die globalen Aktien legten im Mai zu und erholten sich von der Nervosität im April wegen Trumps Zöllen. Der S&P 500 verzeichnete mit einem Plus von mehr als 6% seine beste Monatsperformance seit über einem Jahr. Dies spiegelte die starken Unternehmensgewinne wider, wobei drei Viertel der Unternehmen die Gewinnerwartungen für das erste Quartal übertrafen, wie aus den Daten der LSEG hervorgeht. Der S&P 500 profitierte auch von der Erholung in den Sektoren IT und Kommunikationsdienstleistungen, die zusammen zwei Fünftel des US-Benchmark ausmachen. Wachstumssektoren entwickelten sich im Allgemeinen gut, ebenso wie Industriewerte, Finanzwerte und zyklische Konsumgüter. Der Gesundheitssektor hingegen schloss etwa 3% niedriger, da die Anleger über Trumps Pläne zur Senkung der Preise für verschreibungspflichtige Medikamente besorgt waren. Auf regionaler Ebene waren die Aktiengewinne breit gestreut, wobei jede wichtige Region positive Renditen verzeichnete. Die Aktien der Schwellenländer legten insgesamt um mehr als 3% zu, angetrieben von einer starken Performance der lateinamerikanischen Aktien. Die Aktien der Eurozone legten in lokaler Währung um fast 6% zu, da die Anleger positiv auf die positiven Wirtschaftsdaten reagierten. Die Industrieproduktion wuchs in den ersten drei Monaten des Jahres um 2,2% und verzeichnete damit nach sieben Quartalen des Rückgangs dank einer soliden Auslandsnachfrage erstmals wieder einen Anstieg, während der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe den höchsten Stand seit 2022 erreichte. Es herrschte auch ein gewisser Optimismus, dass die Pläne für Verteidigungs- und andere Steuerausgaben das Wachstum längerfristig stützen könnten

Performanceanalyse
Die Strategie übertraf den MSCI ACWI, der eine Rendite von 5,75% in USD erzielte. Die Strategien Robotics, Digital, Clean Energy, Security und Premium Brands zeigten alle eine starke Performance im Vergleich zum Index, während die Strategien Biotech, Timber, Health, Nutrition, Smart City, Water und Human hinterherhinkten. Auf Aktienebene waren Broadcom, Nvidia und Infineon Technologies die größten monatlichen Gewinner. Broadcom profitierte von der robusten Nachfrage nach KI-Infrastruktur, Nvidia von der robusten Kernnachfrage trotz der US-Exportkontrollen für H20-Verkäufe nach China, und die Ergebnisse von Infineon Technologies für das Märzquartal bestätigten, dass der zyklische Abschwung bei analogen Halbleitern seinen Tiefpunkt erreicht hat. Abgeschwächt wurde die Performance durch UnitedHealth, Eli Lilly und TG Therapeutics. Die Aktie von UnitedHealth gab nach regulatorischen Bedenken und einem plötzlichen Führungswechsel nach dem Rücktritt des CEO sowie der Aussetzung des Ausblicks für das Jahr 2025 angesichts steigender Gesundheitskosten und enttäuschender Q1-Ergebnisse nach. Die Aktie von Eli Lilly fiel aufgrund von Unsicherheiten, nachdem die neue Trump-Regierung mögliche Preissenkungen für US-Medikamente angekündigt hatte. TG Therapeutics, die das ganze Jahr über eine starke Rallye hingelegt hatten, legten eine Verschnaufpause ein, obwohl das Unternehmen erneut einen kräftigen Gewinnsprung erzielte und die Prognose für sein MS-Produkt nach oben korrigierte.

Portfolio-Aktivität – Über- und Untergewichtungen
Im Laufe des Monats haben wir das Portfolio neu gewichtet, um es an die strategischen Gewichtungen der zugrundeliegenden thematischen Sleeves anzupassen. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehörten die Erhöhung unserer Position in Nvidia im Bereich Digital bei Schwäche und die Gewinnmitnahme bei Netflix sowohl im Bereich Human als auch im Bereich Digital nach dessen starker Performance.

Marktaussichten
Trotz der anhaltenden globalen Unsicherheit gibt es einige ermutigende Signale für Anleger, denn unser Konjunkturindikator für die Industrieländer hat sich verbessert, auch wenn die US-Wirtschaft etwas schwächelt. Es wird erwartet, dass das globale Wachstum im Jahr 2025 stabil bei etwa 2,8% bleibt, gestützt durch eine robuste Nachfrage, eine nachlassende Inflation und die Aussicht auf eine Lockerung der Geldpolitik in den wichtigsten Volkswirtschaften, obwohl die endgültigen Auswirkungen der Zölle ungewiss bleiben. Die Aussichten für Europa hellen sich auf, angetrieben durch eine sich stabilisierende Inflation und erwartete Zinssenkungen der EZB. Unser Fokus auf Megatrends ermöglicht es uns, Marktsegmente zu identifizieren, die weniger empfindlich auf kurzfristige Konjunkturschwankungen reagieren, und strukturelle Wachstumschancen zu nutzen. Dies spiegelt sich in einer starken Q1-Gewinnsaison im gesamten Portfolio wider. 90% unserer 42 berichtenden Unternehmen übertrafen die EPS-Erwartungen und prognostizierten ein durchschnittliches EPS-Wachstum von 12% für die nächsten 12 Monate. Digital Disruption, Enabling Tech und Industrial Automation profitieren weiterhin von einem robusten Wachstum, das durch die anhaltende KI-Nachfrage angeheizt wird. Lifestyle & Experience und Healthy Living stechen ebenfalls hervor, unterstützt durch eine starke Preissetzungsmacht und einen hohen Anteil an wiederkehrenden Umsätzen, selbst in einem schwierigen Verbraucherumfeld. Während Health Innovators und Enablers mit politischem Gegenwind und anhaltender regulatorischer Kontrolle zu kämpfen haben, bietet die aktuelle Volatilität attraktive Bewertungsmöglichkeiten.

Portfoliostrategie
Global Megatrend Selection ist eine einzigartige Anlagelösung für Anleger, die ein Engagement in vielversprechende Anlagethemen suchen, die von starken säkularen Trends unterstützt werden. Die Strategie investiert in eine Kombination der thematischen Anlagestrategien von Pictet: Biotech, Saubere Energie, Digital, Gesundheit, Mensch, Ernährung, Premiummarken, Robotik, Sicherheit, SmartCity, Holz und Wasser.

Siehe auch

Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Flex (WKN A2P6A3) Monatsbericht Juni 2025

In Rekordzeit hat der S&P500 seine Korrektur wieder wettgemacht und notiert zum Halbjahr auf neuen Höchstkursen – zumindest in USD gerechnet. Denn für Euro-Anleger beträgt der Abstand zum Hoch etwa 10 Prozent. In diesem verstärkt von Währungsentwicklungen beeinflussten Marktumfeld zeigte sich der RB LuxTopic – Flex B EUR (WKN A2P6A3, ISIN LU2185964876) stark und generierte …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert