Managersichten SJB Nachhaltig: Prima Nachhaltige Rendite (WKN A0JMLW) – Mai 2025

Politische Nachrichten aus den USA prägten das Marktgeschehen im Mai. Nach dem kräftigen Kursrückgang im Vormonat reagierten die Aktienmärkte erleichtert auf die vorübergehende Aussetzung von US-Zöllen und die Ankündigung von Gesprächen über Handelsabkommen zwischen der US-Regierung und den wichtigen Handelspartnern in China und Europa. In diesem verbesserten Marktumfeld schraubte der an den zwölf globalen Nachhaltigkeitszielen orientierte Prima-Fonds seine Wertentwicklung auf +0,70 Prozent seit Jahresbeginn. Yefei Lu, neuer FondsManager des Prima – Nachhaltige Rendite G EUR DIS (WKN A0JMLW, ISIN LU0254565566) berichtet in seinem Marktkommentar, wie sich die einzelnen Positionen im Portfolio entwickelten. Die Managersicht des Marktstrategen bringt alle Investoren der FondsStrategie SJB Nachhaltig auf den neuesten Stand.

Monatskommentar

Politische Nachrichten aus den USA prägten das Marktgeschehen im Mai. Nach dem kräftigen Kursrückgang im Vormonat reagierten die Aktienmärkte erleichtert auf die vorübergehende Aussetzung von US-Zöllen und die Ankündigung von Gesprächen über Handelsabkommen zwischen der US-Regierung und den wichtigen Handelspartnern in China und Europa. Bis zum Ende des Monats konnten sich die meisten Aktienindizes wieder erholen. Der DAX erzielte dabei sogar mehrfach ein neues Allzeithoch, und auch die Kurse der US-Technologieunternehmen legten zu. Die Unternehmen wussten in der  Berichtssaison zu überzeugen, korrigierten aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit jedoch ihre Gewinnaussichten. Nach wie vor ist unklar, wie sich die US-Politik langfristig auf die Wirtschaft auswirken wird. Die US-Notenbank FED hat auch deshalb ihren nächsten Zinssenkungsschritt verschoben. Es ist zu erwarten, dass die erratische Politik von US-Präsident Donald Trump die Kapitalmärkte auch in den nächsten Monaten weiter auf Trab halten wird. Größte Gewinner im Fonds waren Diploma sowie Taiwan Semiconductor Manufacturing. TSMC, der mit Abstand größte Auftragsproduzent elektronischer Chips weltweit, hatte im April einen Umsatzanstieg auf Jahresbasis von fast 40% und ein Gewinnplus von rund 60% gemeldet. Das Unternehmen, das für Großkunden wie Nvidia, Apple, AMD und Qualcomm produziert, profitiert vor allem von der anhaltend hohen Nachfrage durch Künstliche Intelligenz. Verlierer waren der italienische Laborausrüster DiaSorin, der unter der Schwäche des Gesundheitssektors leidet, sowie Münchener Rück, deren Aktie nach einem starken Kursanstieg in den Vormonaten Gewinnmitnahmen erlebte. Eli Lilly wurde durch Coloplast ersetzt.

Anlagephilosophie

Mit dem Aktienfonds PRIMA – Nachhaltige Rendite, einem nachhaltigen Finanzprodukt gemäß Art. 9 der Verordnung (EU) 2019/2088, investieren Sie in eine lebenswerte Zukunft. Der aktiv, ohne Benchmark verwaltete Fonds legt ausschließlich in Unternehmen an, deren Produkte und Dienstleistungen einen Beitrag zu mindestens einem von zwölf globalen Nachhaltigkeitszielen leisten, z.B. zum Erhalt der Biodiversität, einer sicheren Ernährung oder ressourcenschonender Produktion. Alle Investitionen entsprechen strengen Ausschlusskriterien und werden im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung getätigt. Diese werden den Bereichen Biosphäre, Gesellschaft und Wirtschaft des SDG Wedding Cake des Stockholm Resilience Centres zugeordnet. Die ausgewählten Unternehmen erzielen im ESG-Rating der Ratingagentur ISS ESG ein überdurchschnittliches Ergebnis (Prime Status) und erfüllen somit hohe ökologische, soziale und ethische Standards. Weitere Informationen finden Sie unter https://primafonds.com/wp-content/uploads/PRIMA-Nachhaltige-Rendite_Nachhaltigkeitsbezogene-Offenlegungen.pdf

Siehe auch

Managersichten SJB Nachhaltig: Nordea 1 – Global Climate Transition Engagement Fund (WKN A3DK6N) – Marktbericht Mai 2025

SJB | Korschenbroich, 27.06.2025. Globale Aktien stiegen im Mai um 6,0 Prozent (in USD), da sich die Anleger nach der teilweisen Rücknahme der Zölle auf Risikoanlagen konzentrierten. Die Industrieländer erholten sich mit einem Plus von 6,3 Prozent, während Japan um 5,1 Prozent und Europa um 4,9 Prozent zulegten. In diesem verbesserten Marktumfeld verzeichnete der Nordea …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert