Managersichten SJB Nachhaltig: Prima Nachhaltige Rendite (WKN A0JMLW) – April 2025

Der Anfang April 2025 von US-Präsident Trump angekündigte „Liberation Day“ wird wohl als einmaliges Ereignis in die Geschichte eingehen. Die Einführung hoher Strafzölle im Rahmen der neuen Zollpolitik der US-Regierung übertraf die schlimmsten Erwartungen der Marktteilnehmer und löste Turbulenzen an den weltweiten Kapitalmärkten aus. In diesem volatilen Marktumfeld verzeichnete der an den zwölf globalen Nachhaltigkeitszielen orientierte Prima-Fonds eine Wertentwicklung von -3,80 Prozent seit Jahresbeginn. Yefei Lu, neuer FondsManager des Prima – Nachhaltige Rendite G EUR DIS (WKN A0JMLW, ISIN LU0254565566) berichtet in seinem Marktkommentar, wie sich die einzelnen Positionen im Portfolio entwickelten. Die Managersicht des Marktstrategen bringt alle Investoren der FondsStrategie SJB Nachhaltig auf den neuesten Stand.

Monatskommentar

Der Anfang April 2025 von US-Präsident Trump angekündigte „Liberation Day“ wird wohl als einmaliges Ereignis in die Geschichte eingehen. Die Einführung hoher Strafzölle im Rahmen der neuen Zollpolitik der US-Regierung übertraf die schlimmsten Erwartungen der Marktteilnehmer und löste Turbulenzen an den
weltweiten Kapitalmärkten aus. Es kam zu einem Abverkauf von Aktien und weltweit zu Kursverlusten. Doch damit nicht genug. US-Präsident Trump stellte auch die Unabhängigkeit der US-Notenbank und deren Chef, Jerome Powell, öffentlich in Frage, was zu einer Unsicherheit am Rentenmarkt und einer Schwächung des US-Dollars führte. Die um sich greifende Panik veranlasste die US-Regierung schließlich, die Zölle für 90 Tage auszusetzen, um in der Zwischenzeit Einigungen mit den Handelspartnern anzustreben. Damit einhergehend erholten sich die Aktienmärkte zwar wieder, der Ausblick für die US-Wirtschaft hat sich jedoch deutlich eingetrübt. Gewinner im Portfolio waren der finnische Umweltdienstdienstleister Lassila & Tikanoya, der für das 1. Quartal einen deutlichen Gewinnanstieg meldete, und Diasorin, ein Spezialist für Labordiagnostik aus Italien, der eine Umsatzsteigerung von 8 % bekanntgab. Auf der Verliererseite stand das norwegische Versicherungsunternehmen Storebrand, dessen Aktie unter Gewinnmitnahmen litt. Der nordamerikanische Eisenbahnbetreiber Union Pacific und die schwedische Atlas Copco verfehlten die Erwartungen der Analysten und erlebten ebenfalls Kursrückgänge. Neu im Portfolio sind Diploma, ein britischer Spezialhändler für Industriegüter, GoDaddy, einer der weltweit führenden Webhosts, sowie lululemon Athletica, das Sport- und Lifestyle-Bekleidung herstellt.

Anlagephilosophie

Mit dem Aktienfonds PRIMA – Nachhaltige Rendite, einem nachhaltigen Finanzprodukt gemäß Art. 9 der Verordnung (EU) 2019/2088, investieren Sie in eine lebenswerte Zukunft. Der aktiv, ohne Benchmark verwaltete Fonds legt ausschließlich in Unternehmen an, deren Produkte und Dienstleistungen einen Beitrag zu mindestens einem von zwölf globalen Nachhaltigkeitszielen leisten, z.B. zum Erhalt der Biodiversität, einer sicheren Ernährung oder ressourcenschonender Produktion. Alle Investitionen entsprechen strengen Ausschlusskriterien und werden im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung getätigt. Diese werden den Bereichen Biosphäre, Gesellschaft und Wirtschaft des SDG Wedding Cake des Stockholm Resilience Centres zugeordnet. Die ausgewählten Unternehmen erzielen im ESG-Rating der Ratingagentur ISS ESG ein überdurchschnittliches Ergebnis (Prime Status) und erfüllen somit hohe ökologische, soziale und ethische Standards. Weitere Informationen finden Sie unter https://primafonds.com/wp-content/uploads/PRIMA-Nachhaltige-Rendite_Nachhaltigkeitsbezogene-Offenlegungen.pdf

Siehe auch

Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht Mai 2025

SJB | Korschenbroich, 13.06.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten nahm im Mai ab – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 21 Punkten und damit nur leicht über seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem klar verbesserten Marktumfeld verzeichnete der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine Wertentwicklung von +9,8 Prozent und entwickelte sich damit …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert