Managersichten SJB Nachhaltig: Pictet Global Environmental Opportunities (WKN A1C3LN) Mai 2025

Luciano Diana, FondsManager des Pictet Global Environmental Opportunities

Die globalen Aktien legten im Mai zu und erholten sich von der Nervosität im April wegen Trumps Zöllen. Der S&P 500 verzeichnete mit einem Plus von mehr als 6% seine beste Monatsperformance seit über einem Jahr. In diesem freundlichen Marktumfeld legte der Pictet Global Environmental Opportunities P EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) um +7,81 Prozent zu und entwickelte sich damit besser als der MSCI AC World Index. Das Segment Energieeffizienz leistete einen großen Beitrag, da robuste Nachfragetrends bei Unternehmen aus dem Bereich Gebäudeeffizienz wie Trane, Carrier und Legrand zu Gewinnsteigerungen führten. Pictet-Fondsmanager Luciano Diana thematisiert für alle Investoren der FondsStrategie SJB Nachhaltig im aktuellen Marktbericht die FondsPerformance, die Veränderungen im Portfolio sowie den Ausblick für die Aktienmärkte des Environmental-Sektors.

Marktbericht
Die globalen Aktien legten im Mai zu und erholten sich von der Nervosität im April wegen Trumps Zöllen. Der S&P 500 verzeichnete mit einem Plus von mehr als 6% seine beste Monatsperformance seit über einem Jahr. Dies spiegelte die starken Unternehmensgewinne wider, wobei drei Viertel der Unternehmen die Gewinnerwartungen für das erste Quartal übertrafen, wie aus den Daten der LSEG hervorgeht. Der S&P 500 profitierte auch von der Erholung in den Sektoren IT und Kommunikationsdienstleistungen, die zusammen zwei Fünftel des US-Benchmark ausmachen. Die Wachstumssektoren entwickelten sich im Allgemeinen gut, ebenso wie Industriewerte, Finanzwerte und zyklische Konsumgüter. Der Gesundheitssektor hingegen schloss etwa 3% niedriger, da die Anleger über Trumps Pläne zur Senkung der Preise für verschreibungspflichtige Medikamente besorgt waren. Auf regionaler Ebene waren die Aktiengewinne breit gestreut, und jede wichtige Region verzeichnete positive Renditen. Die Aktien der Schwellenländer legten insgesamt um mehr als 3% zu, angetrieben von einer starken Performance der lateinamerikanischen Aktien. Die Aktien der Eurozone legten in lokaler Währung um fast 6% zu, da die Anleger positiv auf die positiven Wirtschaftsdaten reagierten. Die Industrieproduktion wuchs in den ersten drei Monaten des Jahres um 2,2% und verzeichnete damit nach sieben Quartalen des Rückgangs dank einer soliden Auslandsnachfrage erstmals wieder einen Anstieg, während der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe den höchsten Stand seit 2022 erreichte. Es herrschte auch ein gewisser Optimismus, dass die Pläne für Verteidigungs- und andere Steuerausgaben das Wachstum längerfristig stützen könnten.

Performanceanalyse
Die Strategie übertraf den MSCI ACWI im Mai leicht. Das Segment Energieeffizienz leistete einen großen Beitrag, da robuste Nachfragetrends bei Unternehmen aus dem Bereich Gebäudeeffizienz wie Trane, Carrier und Legrand zu Gewinnsteigerungen führten. Auch im Bereich Energieeffizienz führten solide Ergebnisse und die Deeskalation der Zölle zwischen den USA und China zu einer Neubewertung von Werten aus den Bereichen Industrieeffizienz und Halbleiter wie ASML, Eaton, Schneider Electric und ASM. Aktien aus dem Bereich Pollution Control zeigten ebenfalls eine überdurchschnittliche Performance, was darauf zurückzuführen war, dass Umweltberater wie WSP Global und Stantec die Erwartungen für das erste Quartal übertrafen und die Widerstandsfähigkeit ihrer Geschäftsmodelle unter Beweis stellten. Dies wurde teilweise durch die Abwertung von Thermo Fisher kompensiert, die auf die Bedenken des Marktes hinsichtlich der Kürzung akademischer Forschungsgelder zurückzuführen ist, die sich auf die Nachfrage nach biowissenschaftlichen Instrumenten auswirkt. Sustainable Agriculture & Forestry entwickelte sich im Einklang mit der Benchmark, während Renewable Energy dank der Stärke von Quanta Services eine überdurchschnittliche Performance erzielte. Im Bereich Wasserversorgung & -technologien beeinträchtigte die gedämpfte Performance der Versorgungsunternehmen American Water Works und Veolia, während Advanced Drainage aufgrund konservativer Prognosen nachgab. Im Bereich Abfallwirtschaft & Recycling stabilisierten sich die Kurse der US-Aktien der Abfallwirtschaft nach der starken Outperformance in Q1. Im Bereich Dematerialisierte Wirtschaft wurde die Stärke von PTC und Autodesk durch die Schwäche von Cadence und Synopsys ausgeglichen, die in den letzten Tagen des Monats nach den Nachrichten über die US-EDA-Exportbeschränkungen in Bezug auf China nachgaben.

Portfolio Aktivität – Über- und Untergewichtungen
Im Mai eröffneten wir eine neue Position und erhöhten unser Engagement in den Bereichen Energieeffizienz und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, während wir unser Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Abfallwirtschaft und Recycling sowie dematerialisierte Wirtschaft reduzierten. Im Bereich Energieeffizienz eröffneten wir eine Position in Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der weltweit größten Foundry in der Halbleiterindustrie und einem der wichtigsten Wegbereiter für digitale und ressourceneffiziente Prozesse im gesamten Technologiebereich. In diesem Segment bauten wir außerdem unsere Position in ASM International weiter aus, stockten den Gebäudeeffizienzwert Legrand auf und reduzierten unsere Position in Eaton, nachdem sich das Bewertungsmultiple des Unternehmens erholt hatte. Im Bereich Umweltverschmutzung reduzierten wir unser Engagement in Agilent und Thermo Fisher angesichts der anhaltenden Unsicherheit bei der Finanzierung des US-Gesundheitswesens und nahmen einige Gewinne bei den Umweltberatern WSP Global, Stantec und AECOM mit. In der Dematerialisierten Wirtschaft reduzierten wir unser Engagement in Anwendungssoftware, insbesondere in Ansys, das im Vormonat deutlich zugelegt hatte. Andernorts stockten wir DSM-Firmenich im Bereich Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft weiter auf, reduzierten Advanced Drainage Systems im Bereich Wasserversorgung & Technologien aufgrund der makroökonomischen Unsicherheit und stockten Veralto aufgrund der soliden Dynamik des Endmarktes auf.

Marktaussichten
Unsere Portfoliounternehmen weisen robuste Fundamentaldaten auf, da die Erwartungen für das Umsatz- und Gewinnwachstum dem historischen Durchschnitt entsprechen, wenn nicht sogar besser sind. Die jüngste Marktvolatilität und der Rückgang der Multiplikatoren haben die Bewertungsunterstützung für das Portfolio erhöht und einige attraktive Gelegenheiten geschaffen, um entweder unsere höchsten Überzeugungen zu verstärken oder in neue Aktien zu günstigeren Bewertungen einzusteigen. Wir bleiben fest in den weltweit führenden Lösungsanbietern für Elektrifizierung, Energiemanagement und effizientes Heizen und Kühlen sowie Wassermanagement investiert, da wir uns in den Anfängen eines robusten mehrjährigen Investitionszyklus für Rechenzentren, Halbleiterfabriken, Stromnetze und lebenswichtige Infrastrukturen wie Wasseraufbereitung befinden. Darüber hinaus bleibt die Nachfrage nach Simulationssoftware, Lösungen für die Automatisierung des elektronischen Designs und das Product Life-Cycle Management robust, was unseren Aktien der Dematerialisierten Wirtschaft zugute kommt. Im Allgemeinen haben unsere Unternehmen eine ausreichende Preissetzungsmacht bewiesen, um ihre Margen zu schützen. Außerdem verfügen sie über robuste Bilanzen, die es ihnen ermöglichen, auch in einem Umfeld, das durch hohe Zinsen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Handelszöllen gekennzeichnet ist, weiter zu wachsen.

Portfoliostrategie
Unsere Strategie konzentriert sich auf Investitionen in Anbieter von Umweltlösungen. Ein Engagement in Umwelttrends bietet Anlegern attraktive risikobereinigte Renditen, unabhängig von der Phase des Wirtschaftszyklus. Wir bevorzugen Lösungsanbieter mit einem breiten wirtschaftlichen Graben, einer robusten Rentabilität, gesunden Bilanzen und Geschäftsmodellen, die nicht von staatlichen Subventionen abhängig sind. Unser Bottom-up-Anlageprozess führt zu einem konzentrierten globalen Portfolio mit einer Ausrichtung auf Wachstum und Qualität. Langfristig sind die Trends des Bevölkerungswachstums und des steigenden Lebensstandards unausweichlich, ebenso wie die zunehmende Belastung der natürlichen Ressourcen. Das Bewusstsein für Umweltfragen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen und ist heute tief verwurzelt und für eine ganze Generation von Bürgern, Verbrauchern und Investoren ganz oben auf der Agenda.

Pictet Global Environmental Opportunities Management Team
Luciano Diana
Katie Self
Yi Du
Gabriel Micheli

Siehe auch

Managersichten SJB Nachhaltig: Nordea 1 – Global Climate Transition Engagement Fund (WKN A3DK6N) – Marktbericht Mai 2025

SJB | Korschenbroich, 27.06.2025. Globale Aktien stiegen im Mai um 6,0 Prozent (in USD), da sich die Anleger nach der teilweisen Rücknahme der Zölle auf Risikoanlagen konzentrierten. Die Industrieländer erholten sich mit einem Plus von 6,3 Prozent, während Japan um 5,1 Prozent und Europa um 4,9 Prozent zulegten. In diesem verbesserten Marktumfeld verzeichnete der Nordea …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert