Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) – Mai 2022

Christian Rom, FondsManager des DNB Renewable Energy

SJB | Korschenbroich, 04.07.2022.

Im Mai blieb die Volatilität an den internationalen Aktienmärkten hoch, die im Monatsverlauf neue Tiefststände erreichten. Im Berichtsmonat konnte der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) mit einer leicht positiven Performance von +0,28 Prozent aufwarten, womit sich die Rendite seit Jahresbeginn auf -7,90 Prozent verbesserte. Der stärkste Wertentwickler in diesem Monat war Sunrun mit einer erhöhten Wachstumsprognose aufgrund ermutigender Nachfragetrends. DNB-FondsManager Christian Rom analysiert in seinem aktuellen Monatskommentar die jüngsten Marktentwicklungen in den Zukunftsbranchen Umwelttechnologie und Erneuerbare Energien. Investoren der SJB FondsStrategie Nachhaltig finden hier den aktuellen Marktbericht des DNB-Aktienexperten.

Marktkommentar

Die Marktvolatilität blieb hoch und bewirkte im Monatsverlauf neue Tiefststände für Fonds/Index/MSCI World. Ausschlaggebend dafür waren höhere langfristige Zinssätze, die angesichts der steigenden Inflation und eines zunehmend schwierigeren Energiemarktes, der sich angesichts der weiteren Verschärfung der Russland-Sanktionen negativ auf die globalen Wachstumsaussichten auswirkt, abgezinst wurden.

Fondskommentar

Der stärkste Wertentwickler in diesem Monat war Sunrun mit einer erhöhten Wachstumsprognose aufgrund ermutigender Nachfragetrends. Livent war der zweitstärkste Wert mit einer erhöhten Jahresprognose aufgrund höherer realisierter Lithiumpreise und mehrerer angekündigter neuer Wachstumsprojekte. Die hohe Marktvolatilität schafft auch Chancen. Die größten Zugänge des Monats waren Scatec Solar und Vestas, wo wir aufgrund der Marktschwäche eingestiegen sind. Wir sehen Vestas als den weltweit führenden Anbieter von Windturbinen, wobei die Aktie durch kurzfristige Probleme wie Engpässe in der Lieferkette und logistische Beschränkungen gebremst wird. Wir gehen davon aus, dass diese Probleme mit der Zeit nachlassen und zu einer Neubewertung in Richtung unseres inneren Wertes führen werden, der auf vernünftigen, normalisierten Annahmen beruht, die eine konsolidierte Branche mit starken Wachstumsaussichten und hohen Eintrittsbarrieren widerspiegeln. Scatec ist ein führender Entwickler und Eigentümer von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Schwellenländern, in denen die Verdrängung vorhandener Elektrizität angesichts des typischerweise schmutzigeren Energiemixes in diesen Ländern einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Das Unternehmen durchläuft derzeit eine schwierige Phase, da sich einige seiner Anlagen in der Ukraine befinden und nur wenige Entwicklungsprojekte bis zum Bau vorankommen. Die Aktie preist unserer Meinung nach ein sehr begrenztes zukünftiges Wachstum ein, das weit von unseren risikobereinigten Szenarien entfernt ist.

Ausblick
Die aggregierten Gewinnrevisionen für den Fonds waren im Mai rückläufig, was auch der Hauptgrund für den Anstieg der Gewinnmultiplikatoren des Fonds in diesem Monat war, da die Aktienkurse stiegen. Wir befinden uns am Anfang des Umstiegs auf grüne Energie, und nach unserer Einschätzung haben sich die relativen Aussichten für den Sektor in den letzten zwei Jahren grundlegend verbessert.

Siehe auch

Managersichten SJB Surplus, SJB Nachhaltig: Prima Global Challenges (WKN A0JMLW) – April 2023

Im April lag der MSCI World (EUR) mit 0,1 Prozent leicht im Plus, während der technologielastige Nasdaq Composite (USD) unverändert blieb. Die Regionalbankenkrise und eine drohende Rezession beschäftigten weiterhin die Börsen. Die Marktteilnehmer hoffen auf ein früheres Ende der Zinserhöhungen, Spielverderber könnte aber die hartnäckige Inflation sein. In diesem unsicheren Marktumfeld generierte der an ESG-Kriterien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.