FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Citywire: Didier Saint-Georges verlässt Carmignac

Didier Saint-Georges wird nach 14 Jahren bei Carmignac in den Ruhestand gehen. Saint-Georges, der offiziell am 1. Oktober ausscheidet, war seit 2007 für das Unternehmen tätig und ein Aushängeschild der Gruppe, das häufig Marktkommentare und Erklärungen im Namen des Anlageausschusses abgab. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer war er auch als Leiter der Portfolio-Berater tätig. Saint-Georges verfügt über insgesamt 34 Jahre Anlageerfahrung und arbeitete unter anderem im Bereich der Flugzeugfinanzierung und als Leiter des Bereichs Global Equities bei Merrill Lynch in …

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: China: Hoffnungslose Blackbox oder attraktiver Einstiegszeitpunkt

SJB | Korschenbroich, 06.09.2021. Das radikale Eingreifen der chinesische Regierung hatte in den vergangenen Wochen zu signifikanten Kursverlusten geführt und viele Investoren auf dem falschen Fuß erwischt. Kann man nach diesem Newsflow als (westlicher) Investor bzw. Treuhänder überhaupt noch seriös in chinesische Aktien investieren? e-fundresearch.com hat im Rahmen der neuesten Ausgabe von #AssetAllocationForum Fondsmanager, Analysten, CIOs, Kapitalmarkstrategen und Asset Allokatoren um ihre Einschätzungen gebeten.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Zukunftsforscher Lars Thomsen: „Die Digitalisierung ist eigentlich abgeschlossen“

SJB | Korschenbroich, 03.09.2021. Lars Thomsen ist Gründer und Chief Futurist bei future matters. Im Video-Gespräch erklärt er, was ein Zukunftsforscher genau macht, welche großen Veränderungen er für die kommenden zehn Jahre sieht und warum die Digitalisierung eigentlich schon abgeschlossen ist. Dabei geht Thomsen auch auf den KI-Trend in der Fonds-Industrie ein und wie er als Zukunftsforscher auf der Investment-Seite einen Mehrwert generieren kann.

Lesen Sie mehr »

Die Welt: Geldentwertung: Weit unter null – für deutsche Sparer beginnt die Zeit der grossen Verluste

SJB | Korschenbroich, 02.09.2021. Die Kombination von Negativzins und immer höheren Guthaben hat dazu geführt, dass die Verzinsung von Bankguthaben inzwischen rechnerisch unter null liegt. Der wahre Verlust ist sogar noch viel größer. Die Bundesbürger erleiden gerade einen historischen Kaufkraftverlust. Das Wort „Habenzinsen“ wird wohl bald aus dem deutschen Wortschatz verschwinden. Zinsen zahlen, ja. Aber Zinsen auf Guthaben?

Lesen Sie mehr »

Citywire: DWS nimmt Stellung zu Greenwashing-Vorwürfen

SJB | Korschenbroich, 31.08.2021. Der Asset Manager der Deutschen Bank möchte sich nicht zu „Rechtsstreitigkeiten oder regulatorischen Angelegenheiten“ äußern. Die Anschuldigungen einer ehemaligen Mitarbeiterin werden von der DWS indes entschieden zurückgewiesen. Desiree Fixler, die ehemalige Leiterin der Nachhaltigkeitsabteilung der DWS, hat ihrem einstigen Arbeitgeber Greenwashing vorgeworfen: Die DWS soll ihre ESG-Investitionskapazitäten überbewertet haben.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Disruptives Investment: Warum Energiekosten auf null sinken könnten

SJB | Korschenbroich, 30.08.2021. Sonnenenergie strahlt kostenlos auf die Erde und nutzbare Solarenergie sinkt im Preis, insbesondere wenn sie im großen Stil produziert wird. Audun Wickstrand-Iversen, Fondsmanager bei DNB Asset Management, sieht darin eine umwälzende Anlagechance. Täglich werden Berichte über die Energiezukunft, über Peak Oil oder die Grüne Wende veröffentlicht. Gemeinsamer Nenner ist oftmals, dass der Energiepreis bis zum Jahr 2030 steigen wird und wir uns zur „Null-Emissions-Gesellschaft“ im Jahr 2050 entwickeln werden. In einigen dieser Berichte steigt der Energiepreis …

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Small Cap Markt vollzieht dramatische Wende: Auf Qualität setzen

SJB | Korschenbroich, 27.08.2021. Der Markt für Small Caps vollzieht eine dramatische Wende. Nach einer jahrelangen Outperformance ist das Interesse an Wachstumswerten dieser Größenordnung geschwunden. Die Rally bei den Substanzwerten dagegen ist so stark wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.1 Eine große Überraschung ist diese schwindelerregende Wende jedoch nicht, denn erfahrungsgemäß entwickeln sich Substanzwerte in Phasen der wirtschaftlichen Erholung tendenziell besser als Wachstumstitel.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Nachhaltige Fonds: So viel Geld haben die Deutschen schon investiert

SJB | Korschenbroich, 26.08.2021. Die deutsche Fondsbranche verwaltete zur Jahresmitte ein Vermögen von mehr als vier Billionen Euro – so viel wie noch in der Geschichte. Konkret sind es 4.086 Milliarden Euro, wie aus der aktuellen Investmentstatistik des deutschen Fondsverbandes BVI hervorgeht. Deutschlands Asset-Management-Industrie verwaltete zur Jahresmitte 361 Milliarden Euro in Nachhaltigkeitsfonds. Das geht aus einer Analyse des Branchenverbands BVI hervor.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Thomas Romig von Assenagon über Jackson Hole: Non-Event oder Einstieg vom Ausstieg?

SJB | Korschenbroich, 25.08.2021. Die weltweit führenden Notenbanker werden am 26. August zum großen Meeting in Jackson Hole zusammentreffen. Wird dort der Einstieg vom Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik beschlossen? Oder verkommt das Meeting in Jackson Hole zum Non-Event? Thomas Romig, Multi-Asset-Experte von Assenagon, geht auf diese Fragen im Video-Gespräch ein.

Lesen Sie mehr »

Citywire: InVV-Studie: Droht Vermögensberatern eine Vergreisung ihrer Kundschaft?

SJB | Korschenbroich, 24.08.2021. Die Studie zeigt: Anleger über 60 Jahren machen 42% des Klientels aus. Vermögensverwalter gewinnen kaum Neukunden unter 50 Jahren. Wie kann die Branche für eine jüngere Kundschaft attraktiver werden? Wie können unabhängige Vermögensverwalter neue und jüngere Kunden gewinnen? Diese Frage stellt sich angesichts einer wissenschaftlichen Untersuchung des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg immer drängender. Denn seit dem Studienbeginn 2014 nimmt der Anteil der älteren Kunden stetig zu. Anleger über 60 Jahren machen …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Drei China-Aktienfonds aus der Reifeprüfung auf dem Prüfstand

Das fällt dann schon mal auf: In unserer Reifeprüfung für den Juni 2021 bestanden drei China-Aktienfonds den Test. Sie kommen von Fidelity, Goldman Sachs AM und Schroders. Und tatsächlich unterscheiden sie sich in Ansatz und Kerngedanken deutlich voneinander. Meituan macht den ersten Unterschied. Ja, genau, der Lieferdienst, dessen Aktie zuletzt unter die Räder kam. Stehen auf den Positionen 1 und 2 bei allen drei China-Aktienfonds der Internetkonzern Tencent und der Online-Händler Alibaba – oder umgekehrt – folgt Meituan nur bei …

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Die nächste Etappe? DPAM-Fondsmanager sieht neue Chance, um auf den Value-Zug aufzuspringen

SJB | Korschenbroich, 20.08.2021. Seit April sinken die Anleiherenditen, und die Renditekurven in den Industrieländern haben sich abgeflacht. Die 10-jährige US-Rendite fiel von ihrem Höchststand bei 1,74 % auf zuletzt unter 1,20 %. Die Hauptursachen für den Renditerückgang sind die Besorgnis über den Höhepunkt des globalen Wirtschaftswachstums und die Angst vor der neuen Delta-Virusvariante, während die Zentralbanken den vorübergehenden Charakter der Inflation immer noch als Basisszenario betrachten.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Acht KI-Boutiquen diskutieren: Ist die Künstliche Intelligenz eine Revolution der Asset-Management-Branche?

SJB | Korschenbroich, 19.08.2021. Die Künstliche Intelligenz hält immer stärker Einzug in die Investment-Branche und auch das Investment-Universum bei KI-Fonds wächst stetig – wie das Programm des NextGen AI Events gezeigt hat, bei dem Fundview Medienpartner war. Aber wie wird die KI konkret bei Boutiquen genutzt? Wie wollen KI-Experten und -Boutiquen einen Mehrwert generieren und sich von anderen Strategien hervorheben? Und sind die Implementierung und Nutzung der KI eine Revolution oder Evolution der Asset-Management-Branche? Acht KI-Experten antworten auf diese Fragen.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: BVI: Deutscher Fondsmarkt erklimmt neue Rekordmarke

SJB | Korschenbroich, 18.08.2021. Der deutsche Fondsverband zählte Ende Juni zum ersten Mal seit Start seiner Investmentstatistik ein von den Asset Manager verwaltetes Vermögen von mehr als vier Billionen Euro. FONDS professionell ONLINE hat die wichtigsten Trends aus dem Zahlenwerk grafisch aufbereitet. Die deutsche Fondsbranche verwaltete zur Jahresmitte ein Vermögen von mehr als vier Billionen Euro – so viel wie noch in der Geschichte. Konkret sind es 4.086 Milliarden Euro, wie aus der aktuellen Investmentstatistik des deutschen Fondsverbandes BVI hervorgeht.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Datenleck bei Scalable entstand durch Hacker-Angriff

SJB | Korschenbroich, 17.08.2021. Kurz nach dem Vorfall, von dem rund 30.000 Kunden betroffen waren, war Scalable noch von einem internen Täter ausgegangen. Laut eines Artikels von Business-Insider handelt es sich beim Datenschutz-Vorfall bei Scalable im vergangenen Jahr um einen Cyber-Angriff von Externen. Vor dem Landgericht München hat Scalable demnach argumentiert, dass ein Hackerangriff zum Daten-Leak geführt habe. Im Oktober 2020 waren die Daten von 23.000 Kunden sowie 9000 Ex-Kunden und Interessen entwendet worden.

Lesen Sie mehr »