Private Banking Magazin: Der 114-Jahres-Vergleich Emerging Markets hinken den entwickelten Ländern hinterher

sjb_blog_privatebanking_300_200_I SJB|Korschenbroich, 13.02.2014. Im „Global Investment Returns Yearbook 2014“, vergleicht die Credit Suisse die Entwicklung von Schwellenländer-Aktien mit den Aktienbörsen der entwickelten Länder in den vergangenen 114 Jahren. Wie haben uns vier interessante Grafiken herausgepickt.

Über einen Zeitraum von 114 Jahren erzielten die Börsen der entwickelten Länder eine jährliche Rendite von 8,3 Prozent, die der Schwellenländer hingegen nur eine Rendite von 7,4 Prozent.

Der konstruierte Emerging-Markets-Index startet 1900 mit sieben Ländern. Die Renditen weiterer Länderbörsen fließen mit ein, sobald diese verfügbar sind: 1955 kommen zum Beispiel Basilien und Indien dazu, 1963 Korea und Hong Kong usw. Die Entwicklung des konstruierten Index wird durch den MSCI Emerging Markets Index ab 1988, dem Jahr seiner Erstberechnung, ersetzt.

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert