Private Banking: „Horrorszenario wäre unerwartet schnell steigende Zinsen“

sjb_blog_privatebanking_300_200_I SJB | Korschenbroich, 11.08.2014. Mit welchen Anleihen gelingt der Werterhalt noch? Was bewirkt der negative Einlagenzins für Banken? Und was passierte 1994 und sollte sich heute besser nicht wiederholen? Antworten liefert Florian Koch, Mitarbeiter aus dem Berenberg-CIO-Offices, in seiner aktuellen Analyse.

Florian Koch über fallende Renditen von Unternehmensanleihen… Während Dispozinsen (wenn überhaupt) nur langsam schmelzen, fallen die Renditen von Unternehmensanleihen mit kurzen Laufzeiten wasserfallartig. Wer real (nach Abzug der Inflationsrate) noch 3 Prozent Rendite verdienen möchte, verleiht sein Geld in Euro mittlerweile für acht Jahre an Unternehmen – und befindet sich beim Rating immer noch auf Hochzinsniveau.

...Weiterlesen im Private Banking Magazin | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert