Private Banking: Was die GAFAs in der Finanzbranche wirklich wollen

Lassen wir zunächst einmal die chinesischen Tech-Unternehmen wie Ant Financial mit Alipay und Tencent mit der Allround-App Wechat außen vor. Diese bieten zwar schon sehr massiv Finanzdienstleistungen an, sind aber bislang noch gar nicht in Europa aktiv. Fragen wir uns stattdessen, wie wahrscheinlich ist es, dass einer der vier großen Tech-Giganten – Google, Amazon, Facebook und Appel (GAFAs) – mit einem vollständigen Bankenangebot die Finanzbranche quasi frontal angeht.

Zunächst ist einmal festzuhalten, dass die GAFAs intensiv an anderen Dingen arbeiten. Künstliche Intelligenz (KI), KI-basierte Sprachsysteme, Roboter oder selbstfahrende Autos sind eher die Themen, mit denen die vier großen Internetriesen aktuell in der breiteren Öffentlichkeit sind. Klar ist aber auch, dass alle vier eine Bank aufziehen könnten, wenn sie wollten. Um abzuschätzen, welche Rolle sie tatsächlich in der Fintech-Revolution spielen werden, sollte man sich anschauen, welche Finanzfunktionen nahe an ihrem primären Geschäftsmodell liegen.

...Weiterlesen bei Private Banking Magazin | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert