Pressemitteilung Fidelity International: Fidelity Ausblick 2017: Europa – Brexit, Populismus und einige interessante Einstiegschancen

teaser_pm_fidelity-international_300_200Fidelity | Kronberg, 02.12.2016.

Matthew Siddle, Fondsmanager des Fidelity European Growth Fund:

• Aktienmärkte im Spannungsfeld zwischen positiven Rahmenbedingungen und politischen Risiken
• Günstige Anlagechancen in der Gesundheits- und Energiebranche

Kronberg im Taunus, 2. Dezember 2016 – „Die wirtschaftlichen Entwicklungen weltweit haben sich in diesem Jahr positiv auf europäische Aktien ausgewirkt. So ist China einer harten Landung entgangen, die Volkswirtschaft des Landes befindet sich nun wieder in einem Aufwärtstrend. Auch die Wirtschaftsdaten aus den USA waren stark – wie unter anderem die Arbeitslosenzahlen und die Daten über die Schaffung neuer Jobs belegen. Die Wahl Donald Trumps zum nächsten US-Präsidenten könnte auch die Entwicklung europäischer Aktien in den kommenden Monaten beeinflussen. Steuersenkungen sollten eine stimulierende Wirkung auf den Aktienmarkt haben.

Aufstieg des Populismus ein Risiko

In Europa stechen eher Risiken als Chancen ins Auge, wenn man die Situation der Wirtschaft betrachtet. Eine besondere Bedeutung haben dabei politische Risiken. Die Brexit-Verhandlungen könnten für eine lange Phase der Unsicherheit sorgen. Es ist wahrscheinlich, dass die Positionen Großbritanniens und der Europäischen Union sehr weit auseinanderliegen werden – Streit wäre die Folge. Ein zusätzliches Risiko in Europa ist ein weiterer Aufstieg des Populismus: In Italien steht ein Referendum an, in Frankreich die Präsidentschaftswahl, in Deutschland Bundestagswahlen.

Einstiegschancen vor allem bei Healthcare- und Energietiteln

Der europäische Aktienmarkt bietet dennoch viele Einstiegschancen. Wir suchen nach Aktien mit guter Qualität zu einem attraktiven Preis, und das ist momentan in mehreren Branchen zu finden. In der Gesundheitsbranche gibt es Unternehmen mit einer vielversprechenden Produkt-Pipeline, deren Aktien attraktiv bewertet sind. Ähnlich ist die Situation in der Energiebranche. Viele Aktien befinden sich nahe einem 60-Jahres-Tief. Nachdem die Rohstoffpreise zuletzt gestiegen sind, haben die Unternehmen jetzt Rückenwind.“

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert