Pressemitteilung Degroof Petercam: DPAM komplettiert seine Euro High Yield Palette mit einem Laufzeitfonds

Degroof Petercam | Brüssel, 14.09.2017.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Zeichnungsfrist für den neuen Fonds DPAM Bonds L Corporate High Yield EUR 2023 bis zum 29. September 2017 (letzter Tag der Zeichnungsfrist) offen ist. Nach Ende der Zeichnungsfrist kann der Fonds bis auf weiteres zum Ausgabekurs erworben werden. Das Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere bleibt anspruchsvoll. Daher können Fonds mit einer kurzen und endfälligen Laufzeit dazu beitragen, Zins- und Spreadrisiken zu mindern. Die Ausfallquoten Europäischer Hochzins-Emittenten sollten in nächster Zukunft insgesamt niedrig bleiben, gleichzeitig sind aber einzelne Hochzinspapiere schwer einzuschätzen.

Wir von Degroof Petercam AM bieten Ihnen mit dem DPAM Bonds L Corporate High Yield EUR 2023 Anlegern einen Fonds, der auf die aktuellen Marktbedingungen sehr gut zugeschnitten ist. Dieser im Dezember 2023 endfällige Fonds verfügt über eine attraktive Rendite. Er investiert in auf EURO lautende Hochzinsunternehmensanleihen und begrenzt gleichzeitig das Laufzeitrisiko.

Als europäischer Vermögensverwalter verfügt DPAM über fundierte Kenntnisse der Unternehmen in Europa. Der Fonds ist die neueste Ergänzung unserer EUR High Yield Anleihen Expertise. Er erweitert ausgezeichnet unser Angebot mit den beiden Fonds DPAM L Bonds EUR High Yield Short Term und DPAM L Bonds EUR Corporate High Yield.

Für weitere Informationen wie ISIN-Codes oder Wertpapierkennnummern (WKN) und die verfügbaren Anteilsklassen klicken Sie bitte hier.  DPAM Bonds L Corporate High Yield EUR 2023

Freundliche Grüße,
Degroof Petercam AM Team Deutschland

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert