Pfefferminzia.de: „Verbraucherschützer befürworten Zwei-Klassen-Gesellschaft bei der Beratung“

teaser_logo_pfefferminzia_300_200Die Redaktion des „Versicherungstips“ schießt scharf gegen den Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). Die Verbraucherschützer würden mit ihrem Votum für ein Provisionsverbot eine Zwei-Klassen-Gesellschaft bei der Beratung hierzulande befürworten und hätten offenbar kein Problem damit, wenn Reiche eine professionelle Beratung bekämen, während Normal- und Geringverdiener nur unverbindliche Empfehlungen erhielten. Hier erfahren Sie mehr dazu. Seit 2013 gibt es in Großbritannien ein Provisionsverbot für die Anlageberatung, unter anderem zu Investmentfonds und Lebensversicherungen. Wie sich das auf den Markt auswirkt, haben das britische Finanzministerium HM Treasury und die Aufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) untersucht und in dem Bericht „Financial Advice Market Review“ (FAMR) zusammengefasst.

...Weiterlesen bei Pfefferminzia | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

Fundview: Emerging Markets profitieren vom KI-Boom: Columbia Threadneedle-Manager setzt auf Nordasien

Schwellenländer standen lange im Schatten der US-Märkte. Doch laut Krishan Selva von Columbia Threadneedle könnte sich das nun ändern – angetrieben durch die globale KI-Euphorie. Selva sieht in Nordasien besonders großes Potenzial, da die Region eine Schlüsselrolle in der Halbleiterindustrie spielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert