Pfefferminzia.de: Gesundheit, Finanzen, soziale Kontakte: So ticken die „Rentner von morgen“

teaser_logo_pfefferminzia_300_20026 Prozent der heute 40- bis 55-Jährigen gehen davon aus, im Alter große Probleme zu haben. In mindestens zwei der drei zentralen Lebensbereiche Gesundheit, Finanzen und soziale Kontakte sehen sie pessimistisch in die Zukunft. Nur 18 Prozent der „Rentner von morgen“ blicken optimistisch auf ihr Alter. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Initiative „7 Jahre länger leben“.

Insgesamt gehen 58 Prozent der Befragten davon aus, in wenigstens einem der zentralen drei Lebensbereiche später Probleme zu haben. „Besorgnis erregend ist aber, dass 26 Prozent in zwei oder sogar drei Gebieten mit großen Schwierigkeiten rechnen“, sagt die Direktorin Sozialforschung am Sinus-Institut, Silke Borgstedt. „Wenn die Befürchtungen dieser Menschen sich bewahrheiten, dann entsteht hier eine große Problemgruppe.“

...Weiterlesen bei Pfefferminzia.de | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

Weil große US-Asset Manager unter politischem Druck Nachhaltigkeitsinitiativen den Rücken kehren, reagieren Investoren weltweit mit Konsequenz: Pensionsfonds aus Großbritannien, Dänemark und New York ziehen Gelder in Milliardenhöhe ab – oder drohen unverhohlen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert