Das Investment: Haben Fondsmanager ihre privaten Finanzen im Griff?

sjb_werbung_das_investment_300_200 SJB | Korschenbroich, 30.10.2014.  Anleger vertrauen Fondsmanagern ihr Geld an – in der Hoffnung, dass sie es vermehren. Doch wie steht es eigentlich um die privaten Finanzen der Manager?

Fondsmanager legen ihr Geld nicht besser an als andere Investoren. Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie von Andriy Bodnaruk, Finanzprofessor an der Universität Notre Dame, und Andrei Simonov, Finanzprofessor an der Michigan State University. Sie untersuchten die privaten Portfolios von 84 Fondsmanagern in Schweden. Dabei stellten Bodnaruk und Simonov fest, dass das Finanzwissen der Manager sich nicht auf das Ergebnis ihrer Investments auswirkt. Demnach treffen Fondsmanager privat keine besseren Anlageentscheidung als andere Investoren: Sie fahren nicht mehr Rendite ein und streuen ihre Risiken auch nicht besser.

Bodnaruk und Simonov gehen somit ernüchternderweise davon aus, dass Finanzwissen sich lediglich begrenzt auf das Ergebnis einer Investition auswirkt. Demnach brächte im aktiven Fondsmanagement selbst die schönste Expertise von Fondsmanagern kaum Zusatznutzen.

Von: Annika Teerling

Quelle: DAS INVESTMENT.

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert