Capitalinside: Assenagon-Chefökonom Martin Hüfner: „Die neue Weltordnung ändert die Regeln an den Devisenmärkten“

Die Konfusion über den US-Dollar ist perfekt. Wo immer ich hinkomme, geht die erste Frage zu Bitcoins, die zweite dann aber gleich zum Dollar. Keiner weiß mehr, worauf er sich bei der amerikanischen Währung einstellen soll. Zeit, um ein bisschen Ordnung in die Dinge zu bringen.Wenn ich es recht sehe, sind die Dollar-Bullen derzeit in der Mehrheit. Sie verweisen zum einen auf die steigenden Zinsen in den USA und die Rückführung der Bilanzsumme der Federal Reserve. Dazu kommt das hohe Wirtschaftswachstum. In letzter Zeit wird auch die Steuerreform erwähnt, die zu Kapitalflüssen in die Vereinigten Staaten führen wird. All das sollte den Dollar stärken. Überzeugend, nicht?

...Weiterlesen bei Capitalinside | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert