Capital Inside: Schneller, tiefer, großflächiger – die Digitalisierung an den Kapitalmärkten

Digitalisierung bedeutet ganz allgemein „das Umwandeln von analogen in digitale Formate“. Diese neuen digitalen Daten, und das ist das ebenso Entscheidende wie Revolutionäre daran, lassen sich zu allen nur erdenklichen Richtungen hin informationstechnisch weiterverarbeiten, in dem Sinne nutzen. Zu den neuen Zauberwörtern gehören das Vernetzen und das Verknüpfen, die Vernetzung beziehungsweise Verknüpfung. Daten sowie Datensätze werden digital verknüpft, und die Benutzer werden zu einem dichten Netzwerk zusammengeführt. Im Wirtschaftsleben als einer von mehreren Facetten innerhalb der Gesellschaft wird die Digitalisierung vor den Kapitalmärkten nicht nur nicht Halt machen, sondern dort ganz besonders gewünscht und gefragt sein. Der Digitalisierung kann sich niemand verschließen. Sie ist, vergleichbar mit einer Walze, nicht aufzuhalten. Also geht es jetzt und in den kommenden Jahren darum, die Digitalisierung als solche anzunehmen und das Beste daraus zu machen; oder noch besser, sie zum Besten zu nutzen.

...Weiterlesen bei Capitalinside | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert