Capital Inside: Dax wieder über 13.000 Punkte: Was Aktien-Anleger jetzt über Börsenweisheiten wissen müssen

Empirische Untersuchungen zeigen immer wieder, dass sich die meisten Aktienmärkte im Spätsommer tendenziell tatsächlich schlechter entwickeln als während der übrigen Zeit des Jahres.

Bezogen auf den Deutschen Aktienindex waren der August und der September seit Indexnormierung auf 1.000 Punkte zum 31. Dezember 1987 mit einem durchschnittlichen Minus von 2,2 und 2,6 Prozent die mit Abstand schlechtesten Börsenmonate. Besonders gut entwickelt hat sich der Dax dagegen im April (plus 2,5 Prozent) sowie in den jeweils letzten Quartalen des Jahres mit durchschnittlichen Monatswerten von 2,4 bis 2,8 Prozent. Worauf die stark divergierenden Ergebnisse in den verschiedenen Monaten zurückzuführen sind, lässt sich nicht eindeutig sagen. Ein Grund könnte das Anlageverhalten vieler institutioneller Investoren sein.

...Weiterlesen bei Capital Inside | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert